GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Workshop Automatische Bewertung von Programmieraufgaben
  • Workshop ABP 2019
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Workshop Automatische Bewertung von Programmieraufgaben
  • Workshop ABP 2019
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 11

Results Per Page:Sort Options:

ProFormA 2.0 – ein Austauschformat für automatisiert bewertete Programmieraufgaben und für deren Einreichungen und Feedback 

Proceedings of the Fourth Workshop "Automatische Bewertung von Programmieraufgaben" (ABP 2019), Essen, Germany, October 8-9, 2019 Reiser, Paul; Borm, Karin; Feldschnieders, Dominik; Garmann, Robert; Ludwig, Elmar; Müller, Oliver; Priss, Uta
Das seit 2011 entwickelte ProFormA-Format soll den Austausch von automatisiert bewertbaren Programmieraufgaben zwischen verschiedenen Lernmanagementsystemen und Gradern befördern. Dieser Beitrag stellt die neue Version ProFormA 2.0 vor, die neben der eigentlichen Aufgabe jetzt auch das Format der studentischen Einreichung, ...

Security Considerations for Java Graders 

Proceedings of the Fourth Workshop "Automatische Bewertung von Programmieraufgaben" (ABP 2019), Essen, Germany, October 8-9, 2019 Strickroth, Sven
Dynamic testing of student submitted solutions in evaluation systems requires the automatic compilation and execution of untrusted code. Since the code is usually written by beginners it can contain potentially harmful programming mistakes. However, the code can also be deliberately malicious in order to cheat or even ...

Einbindung einer Online-Programmierplattform in die Präsenzlehre – ein Erfahrungsbericht 

Proceedings of the Fourth Workshop "Automatische Bewertung von Programmieraufgaben" (ABP 2019), Essen, Germany, October 8-9, 2019 Hinrichs, Torge; Schmolitzky, Axel
Online-Programmierplattformen bieten umfangreiche Möglichkeiten, die individuellen Programmierfähigkeiten zu verbessern. Durch die Verwendung einer solchen Plattform in einer Präsenzveranstaltung konnte die Motivation der Teilnehmer stark erhöht werden. Es wurden aber auch etliche Defizite deutlich, die in zukünftigen ...

Kompetenzen und Kompetenzmodelle zum objektorientierten Programmieren 

Proceedings of the Fourth Workshop "Automatische Bewertung von Programmieraufgaben" (ABP 2019), Essen, Germany, October 8-9, 2019 Hubwieser, Peter
Ein wichtiges Verdienst der bahnbrechenden Large-Scale-Untersuchungen TIMMS und PISA war die Entwicklung und Durchsetzung einer neuartigen Forschungsmethodik für Lernprozesse, in deren Mittelpunkt der Kompetenzbegriff (im Sinne von Weinert) und die Messung von Kompetenzen mit Hilfe der Item Response Theory rückte. Ein ...

Vorwort 

Proceedings of the Fourth Workshop "Automatische Bewertung von Programmieraufgaben" (ABP 2019), Essen, Germany, October 8-9, 2019 Strickroth, Sven; Striewe, Michael; Rod, Oliver

Automatisierte Bewertung von Java-Programmieraufgaben im Rahmen einer Moodle E-Learning Plattform 

Proceedings of the Fourth Workshop "Automatische Bewertung von Programmieraufgaben" (ABP 2019), Essen, Germany, October 8-9, 2019 Gandraß, Niels; Schmolitzky, Axel
Die Programmiersprache Java wird an zahlreichen Hochschulen gelehrt, um Studierende mit grundlegenden Programmierkonzepten vertraut zu machen. Zur Integration von Online-Java-Programmieraufgaben in ein Moodle LMS wurde ein Fragetyp entwickelt, welcher die parallele Ausführung sowie die automatisierte Bewertung von Quellcode ...

Automatische Bewertung von Haskell-Programmieraufgaben 

Proceedings of the Fourth Workshop "Automatische Bewertung von Programmieraufgaben" (ABP 2019), Essen, Germany, October 8-9, 2019 Siegburg, Marcellus; Voigtländer, Janis; Westphal, Oliver
Wir beschreiben unsere Vorgehensweise bei der Durchführung von Online-Übungen zur Programmierung in Haskell. Der Fokus liegt insbesondere auf dem Zusammenspiel der verwendeten Sprachmittel, Programmbibliotheken und Tools, die es uns durch ihre Kombination erlauben, verschiedene Aspekte des Übungsbetriebs zu automatisieren ...

Relevanz der Codequalität in einem Praktikum mit automatisch getesteten Programmierabgaben 

Proceedings of the Fourth Workshop "Automatische Bewertung von Programmieraufgaben" (ABP 2019), Essen, Germany, October 8-9, 2019 Greubel, Andre; Hegemann, Tim; Ifland, Marianus; Hennecke, Martin
Systeme zur automatisierten Bewertung von Programmieraufgaben bewerten üblicherweise nicht die Codequalität. In dieser Arbeit wird an einem Praktikum mit \num{212} Studierenden empirisch untersucht, welche Relevanz diese der Codequalität beimessen und welche Relevanz verschiedene Qualitätsmetriken auf das Bestehen des ...

Ein Datenformat zur Materialisierung variabler Programmieraufgaben 

Proceedings of the Fourth Workshop "Automatische Bewertung von Programmieraufgaben" (ABP 2019), Essen, Germany, October 8-9, 2019 Garmann, Robert
Automatisiert bewertbare Programmieraufgaben dienen Studierenden zum Üben von Programmierfertigkeiten. Um mehrere verschiedene, denselben Stoff abdeckende Aufgaben zu gewinnen, lässt sich eine Aufgabe durch Einführung von Variationspunkten variabel gestalten. Die entstehende Aufgabenschablone ist Ausgangsbasis der sog. ...

Trace-Vergleich zur Feedback-Erzeugung im automatisierten E-Assessment-System JACK 

Proceedings of the Fourth Workshop "Automatische Bewertung von Programmieraufgaben" (ABP 2019), Essen, Germany, October 8-9, 2019 Olbricht, Christoph
An der Universität Duisburg-Essen wird zur automatischen Korrektur von Programmieraufgaben seit mehr als zehn Jahren erfolgreich das E-Assessment-System JACK verwendet. Bisher war das Feedback von JACK auf vordefinierte Hinweise beschränkt, welche in den statischen und dynamischen Tests formuliert wurden. Für die Prüfung ...
  • «
  • 1
  • 2
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Garmann, Robert (2)Schmolitzky, Axel (2)Strickroth, Sven (2)Borm, Karin (1)Döring, Ulf (1)Feldschnieders, Dominik (1)Gandraß, Niels (1)Greubel, Andre (1)Hegemann, Tim (1)Hennecke, Martin (1)... View More

Subject

E-Assessment (3)Grader (3)Java (3)Anfängerquellcode (1)Aufgabengenerator (1)Autobewerter (1)automated code evaluation (1)automatic assessment (1)automatic grading (1)automatisch bewertete Programmieraufgaben (1)... View More

Date Issued

2019 (11)

Has File(s)

Yes (11)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.