Die ergonomischen Erfindungen der Zuse-Maschinen
Author:
Abstract
Konrad Zuses frühe vollautomatische Rechenmaschinen Z1-Z4 zeichnen sich nicht nur durch das Prinzip des minimalen Entwurfs, Boolescher Logik, binärer Gleitkommazahlen, usw. aus, sondern auch durch ergonomisch konstruierte Schnittstellen zwischen dem Nutzer und der Rechenmaschine. Diese Aspekte sind bisher nur wenig beachtet worden.
- Citation
- BibTeX
Zuse, H.,
(2005).
Die ergonomischen Erfindungen der Zuse-Maschinen.
In:
Cremers, A. B., Manthey, R., Martini, P. & Steinhage, V.
(Hrsg.),
Informatk 2005. Informatik Live! Band 1.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 200-204).
@inproceedings{mci/Zuse2005,
author = {Zuse, Horst},
title = {Die ergonomischen Erfindungen der Zuse-Maschinen},
booktitle = {Informatk 2005. Informatik Live! Band 1},
year = {2005},
editor = {Cremers, Armin B. AND Manthey, Rainer AND Martini, Peter AND Steinhage, Volker} ,
pages = { 200-204 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Zuse, Horst},
title = {Die ergonomischen Erfindungen der Zuse-Maschinen},
booktitle = {Informatk 2005. Informatik Live! Band 1},
year = {2005},
editor = {Cremers, Armin B. AND Manthey, Rainer AND Martini, Peter AND Steinhage, Volker} ,
pages = { 200-204 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
GI-Proceedings.67-42.pdf | 260.8Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 3-88579-396-2
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2005
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper