Automatisierte Annotation von Audiodaten mittels Synchronisationstechniken
Abstract
Oft liegt ein Musikstück sowohl als Partitur als auch in Form unterschiedlicher Audioaufnahmen vor. In diesem Beitrag beschreiben wir ein Synchronisationsverfahren, das die Audiodaten automatisch mit den vorliegenden Partiturinformation verlinkt. Weiterhin stellen wir das SyncPlayer-System vor, das die so generierten Annotationen zur multimodalen Darstellung von Audiodaten verwendet.
- Citation
- BibTeX
Müller, M., Kurth, F. & Clausen, M.,
(2005).
Automatisierte Annotation von Audiodaten mittels Synchronisationstechniken.
In:
Cremers, A. B., Manthey, R., Martini, P. & Steinhage, V.
(Hrsg.),
Informatik 2005 – Informatik Live! Band 2.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 53-57).
@inproceedings{mci/Müller2005,
author = {Müller, Meinard AND Kurth, Frank AND Clausen, Michael},
title = {Automatisierte Annotation von Audiodaten mittels Synchronisationstechniken},
booktitle = {Informatik 2005 – Informatik Live! Band 2},
year = {2005},
editor = {Cremers, Armin B. AND Manthey, Rainer AND Martini, Peter AND Steinhage, Volker} ,
pages = { 53-57 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Müller, Meinard AND Kurth, Frank AND Clausen, Michael},
title = {Automatisierte Annotation von Audiodaten mittels Synchronisationstechniken},
booktitle = {Informatik 2005 – Informatik Live! Band 2},
year = {2005},
editor = {Cremers, Armin B. AND Manthey, Rainer AND Martini, Peter AND Steinhage, Volker} ,
pages = { 53-57 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
GI-Proceedings.68-11.pdf | 380.5Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 3-88579-397-0
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2005
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper