Public-Key-Infrastrukturen in einer Peer-to-Peer-Umgebung
Abstract
Der Einsatz von Peer-to-Peer (P2P) Netzwerken verspricht im Vergleich zu Client-Server-Netzwerken eine bessere Skalierbarkeit, niedrigere Betriebskosten, die Nutzung bislang unausgelasteter Ressourcen und höhere Fehlertoleranz. Eine wichtige Eigenschaft von P2P-Netzwerken ist der Verzicht auf zentrale, vertrauenswürdige Instanzen. Die Realisierung einer Public-Key-Infrastruktur (PKI) basierend auf modernen P2P-Techniken erfordert deswegen besondere Sicherheitsmaßnahmen. Es ist das Ziel dieser Arbeit, die Vorteile einer P2P basierten PKI vorzustellen und geeignete Sicherheitsmechanismen zu präsentieren.
- Citation
- BibTeX
Wölfl, T. & Wünschmann, S.,
(2005).
Public-Key-Infrastrukturen in einer Peer-to-Peer-Umgebung.
In:
Cremers, A. B., Manthey, R., Martini, P. & Steinhage, V.
(Hrsg.),
Informatik 2005 – Informatik Live! Band 2.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 643-647).
@inproceedings{mci/Wölfl2005,
author = {Wölfl, Thomas AND Wünschmann, Sven},
title = {Public-Key-Infrastrukturen in einer Peer-to-Peer-Umgebung},
booktitle = {Informatik 2005 – Informatik Live! Band 2},
year = {2005},
editor = {Cremers, Armin B. AND Manthey, Rainer AND Martini, Peter AND Steinhage, Volker} ,
pages = { 643-647 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Wölfl, Thomas AND Wünschmann, Sven},
title = {Public-Key-Infrastrukturen in einer Peer-to-Peer-Umgebung},
booktitle = {Informatik 2005 – Informatik Live! Band 2},
year = {2005},
editor = {Cremers, Armin B. AND Manthey, Rainer AND Martini, Peter AND Steinhage, Volker} ,
pages = { 643-647 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
GI-Proceedings.68-131.pdf | 179.8Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 3-88579-397-0
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2005
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper