GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • BTW - Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web
  • P065 - BTW2005 - Datenbanksysteme in Business, Technologie und Web
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • BTW - Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web
  • P065 - BTW2005 - Datenbanksysteme in Business, Technologie und Web
  • View Item

Einen Schritt zurück zum negativen Datenbank-Caching

Author:
Bühmann, Andreas [DBLP]
Abstract
Ein Schlüssel zur Erhöhung der Qualität von Web-Anwendungen ist Caching. Während das Web-Caching Dokumentfragmente bereithält, die zunehmend aus Datenbank-Daten generiert werden, richtet sich das Datenbank-Caching auf die redundante Speicherung dieser Daten selbst. Eine adaptiv verwaltete Teilmenge der Backend-Daten ermöglicht im Cache durch Vollständigkeitseigenschaften die korrekte Auswertung von Anfragen. In Cache Groups für Gleichheitsprädikate, einer Ausprägung des Constraint-basierten Datenbank-Caching, kann die Auswertbarkeit einer Anfrage durch einfache Sondierungsanfragen auf dem Cache-Inhalt entschieden werden. Wir stellen ein neues Sondierungsverfahren vor, das den Cache flexibler und für eine größere Anzahl von Anfragen nutzbar macht; dazu gehören unter dem Begriff des negativen Caching auch Anfragen mit leerem Ergebnis. Wir untersuchen, ob sich das neue Sondierungsverfahren weiter verallgemeinern lässt, welche Alternativen sich für seine Umsetzung in konkreten Cache Groups bieten und wie sich der bisherige Ansatz darin einordnet. Das neue Verfahren macht weiterhin eine Schwäche in der bisherigen Struktur von Cache Groups deutlich, die durch die Einführung von Kontrolltabellen behoben wird, und verschiebt den Schwerpunkt bei der statischen Analyse.
  • Citation
  • BibTeX
Bühmann, A., (2005). Einen Schritt zurück zum negativen Datenbank-Caching. In: Vossen, G., Leymann, F., Lockemann, P. & Stucky, W. (Hrsg.), Datenbanksysteme in Business, Technologie und Web, 11. Fachtagung des GIFachbereichs “Datenbanken und Informationssysteme” (DBIS). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 107-124).
@inproceedings{mci/Bühmann2005,
author = {Bühmann, Andreas},
title = {Einen Schritt zurück zum negativen Datenbank-Caching},
booktitle = {Datenbanksysteme in Business, Technologie und Web, 11. Fachtagung des GIFachbereichs “Datenbanken und Informationssysteme” (DBIS)},
year = {2005},
editor = {Vossen, Gottfried AND Leymann, Frank AND Lockemann, Peter AND Stucky, Wolffried} ,
pages = { 107-124 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
GI-Proceedings.65-7.pdf163.3Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 3-88579-394-6
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2005
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper
Collections
  • P065 - BTW2005 - Datenbanksysteme in Business, Technologie und Web [40]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.