Nutzung der Nachbarkorrelation für Steganalyse mit erhöhter Zuverlässigkeit
Author:
Abstract
Die Vielzahl aufgebotener Steganalysemethoden zeigt bei niedriger Änderungsdichte und kleinen Trägermedien Schwächen. Die hier vorgestellte Methode ist anwendbar, aber nicht beschränkt auf LSB-Steganographie. Sie tastet Medien entlang einer raumfüllenden Kurve ab. Beispielsweise kann die Abtastung entlang einer Hilbertkurve die Korrelation benachbarter Farboder Helligkeitswerte eines Bildes besser ausnutzen, um steganographische Nachrichten mit niedriger Änderungsdichte zuverlässiger nachzuweisen. Ein Vergleich von fünf verschiedenen Abtastreihenfolgen zeigt, dass rekursive Ansätze am leistungsfähigsten sind. Unter Verwendung einer umfangreichen Datenbank von kleinen Bildern wird die erhöhte Zuverlässigkeit der modifizierten steganalytischen Tests nachgewiesen. Auch die Visualisierung steganographischer Größen kann von der Anwendung inverser raumfüllender Kurven profitieren.
- Citation
- BibTeX
Westfeld, A.,
(2005).
Nutzung der Nachbarkorrelation für Steganalyse mit erhöhter Zuverlässigkeit.
In:
Federrath, H.
(Hrsg.),
Sicherheit 2005, Sicherheit – Schutz und Zuverlässigkeit.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 53-64).
@inproceedings{mci/Westfeld2005,
author = {Westfeld, Andreas},
title = {Nutzung der Nachbarkorrelation für Steganalyse mit erhöhter Zuverlässigkeit},
booktitle = {Sicherheit 2005, Sicherheit – Schutz und Zuverlässigkeit},
year = {2005},
editor = {Federrath, Hannes} ,
pages = { 53-64 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Westfeld, Andreas},
title = {Nutzung der Nachbarkorrelation für Steganalyse mit erhöhter Zuverlässigkeit},
booktitle = {Sicherheit 2005, Sicherheit – Schutz und Zuverlässigkeit},
year = {2005},
editor = {Federrath, Hannes} ,
pages = { 53-64 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
GI-Proceedings.62-5.pdf | 836.8Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 3-88579-391-1
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2005
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper