Beherrschung von Schnittstelleninkonsistenzen in komponentenbasierten Softwaresystemen
Abstract
Die Integration vorgefertigter Softwarekomponenten zu neuen Systemen unterstützt durch das Bausteinprinzip die Übersichtlichkeit der sich ergebenden Architekturen, durch den Einsatz betriebsbewährter Teile die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems und durch die Wiederverwendung von Komponenten die Einsparung von Neuentwicklungskosten. Allerdings birgt der Integrationsprozess einige kritische Fehlerquellen an den Schnittstellen der Komponenten, die zu lokalen bzw. globalen Inkonsistenzen mit schwerwiegenden Konsequenzen führen können. Dieser Beitrag schildert einen Ansatz zu einer erweiterten Schnittstellenbeschreibung, die sowohl die automatische Erkennung einer Reihe von Inkonsistenzarten als auch ihre Behebung im Betrieb unterstützt.
- Citation
- BibTeX
Jung, M., Saglietti, F. & Sauerborn, V.,
(2005).
Beherrschung von Schnittstelleninkonsistenzen in komponentenbasierten Softwaresystemen.
In:
Federrath, H.
(Hrsg.),
Sicherheit 2005, Sicherheit – Schutz und Zuverlässigkeit.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 101-112).
@inproceedings{mci/Jung2005,
author = {Jung, Martin AND Saglietti, Francesca AND Sauerborn, Verena},
title = {Beherrschung von Schnittstelleninkonsistenzen in komponentenbasierten Softwaresystemen},
booktitle = {Sicherheit 2005, Sicherheit – Schutz und Zuverlässigkeit},
year = {2005},
editor = {Federrath, Hannes} ,
pages = { 101-112 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Jung, Martin AND Saglietti, Francesca AND Sauerborn, Verena},
title = {Beherrschung von Schnittstelleninkonsistenzen in komponentenbasierten Softwaresystemen},
booktitle = {Sicherheit 2005, Sicherheit – Schutz und Zuverlässigkeit},
year = {2005},
editor = {Federrath, Hannes} ,
pages = { 101-112 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
GI-Proceedings.62-9.pdf | 238.1Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 3-88579-391-1
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2005
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper