Zur Entwicklung des Masterstudiengangs «Medien und Informatik»
Zusammenfassung
Seit 2017 wird nach und nach in allen 21 deutschsprachigen Kantonen der Schweiz der Lehrplan 21 eingeführt. Mit dem darin enthaltenen Modul «Medien und Informatik» betritt die Schweiz im deutschsprachigen Raum Neuland. Doch fehlen derzeit nicht nur Lehrpersonen mit den notwendigen Kompetenzen, sondern auch entsprechend ausgebildete Expertinnen und Experten zur Aus- und Weiterbildung dieser Lehrpersonen sowie zum Aufbau einer Fachdidaktik «Medien und Informatik». Mit dem «Joint Degree Masterstudiengang in Fachdidaktik Medien und Informatik» versuchen die Pädagogische Hochschule Schwyz, die Universität Zürich, die Fachhochschule Luzern und die Pädagogische Hochschule Luzern diesem Mangel zu begegnen und die Grundlagen einer entsprechenden Fachdidaktik aufzubauen. Der vorliegende Beitrag beschreibt die Konzeption des Masterstudiengangs und die Herausforderungen anlässlich der ersten Durchführung.
- Vollständige Referenz
- BibTeX
Döbeli Honegger, B., Hermida, M. & Schmid, R.,
(2019).
Zur Entwicklung des Masterstudiengangs «Medien und Informatik».
In:
Pasternak, A.
(Hrsg.),
Informatik für alle.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik.
(S. 231-236).
DOI: 10.18420/infos2019-c8
@inproceedings{mci/Döbeli Honegger2019,
author = {Döbeli Honegger, Beat AND Hermida, Martin AND Schmid, Regina},
title = {Zur Entwicklung des Masterstudiengangs «Medien und Informatik»},
booktitle = {Informatik für alle},
year = {2019},
editor = {Pasternak, Arno} ,
pages = { 231-236 } ,
doi = { 10.18420/infos2019-c8 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik},
address = {Bonn}
}
author = {Döbeli Honegger, Beat AND Hermida, Martin AND Schmid, Regina},
title = {Zur Entwicklung des Masterstudiengangs «Medien und Informatik»},
booktitle = {Informatik für alle},
year = {2019},
editor = {Pasternak, Arno} ,
pages = { 231-236 } ,
doi = { 10.18420/infos2019-c8 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik},
address = {Bonn}
}
Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.18420/infos2019-c8
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Feedback abschicken
Mehr Information
ISBN: 978-3-88579-682-4
ISSN: 1617-5468
Datum: 2019
Sprache:
(de)
