GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFOS - GI-Fachtagung Informatik und Schule
  • P288 - INFOS 2019 - 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule - Informatik für alle
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFOS - GI-Fachtagung Informatik und Schule
  • P288 - INFOS 2019 - 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule - Informatik für alle
  • View Item

JavaScript als ideale textbasierte Programmiersprache im Unterricht anhand von ada7 differenziert und motivierend unterrichten.

Author:
Dorn, Julian [DBLP]
Abstract
JavaScript ist eine sehr gut für den Informatikunterricht geeignete Programmiersprache. Mit ihr lassen sich Programme entwickeln, welche zu Beginn motivierende Szenarien abbilden und später in Form von Webseiten, Apps oder Spielen direkt der Lebenswirklichkeit der SchülerInnen entsprechen. Dadurch dass der Unterricht vollständig im Browser durchgeführt werden kann, entfallen Wartungsaufwände in der Schule und alle SchülerInnen können auch zu Hause üben. Zum Erlernen von JavaScript wird die vom Autor entwickelte und kostenfrei zur Verfügung stehende Plattform ada7.de vorgestellt. Es wird Blended Learning als Methode zum Lehren vorgestellt, womit eine individuelle Förderung auch bei heterogenen SchülerInnengruppen möglich ist. Dadurch kann ein reibungsloser Unterricht gestaltet werden, in welchem alle SchülerInnen einen maximalen Lernerfolg erreichen können, ohne dass für Einzelne Pausen entstehen. So wird vermieden, dass SchülerInnen sich langweilen und so der Lernerfolg und die Disziplin gestört wird. Die Lehrkraft behält dank eines Dashboards dennoch immer die Übersicht über den Lernfortschritt Einzelner.
  • Citation
  • BibTeX
Dorn, J., (2019). JavaScript als ideale textbasierte Programmiersprache im Unterricht anhand von ada7 differenziert und motivierend unterrichten.. In: Pasternak, A. (Hrsg.), Informatik für alle. Bonn: Gesellschaft für Informatik. (S. 376). DOI: 10.18420/infos2019-f4
@inproceedings{mci/Dorn2019,
author = {Dorn, Julian},
title = {JavaScript als ideale textbasierte Programmiersprache im Unterricht anhand von ada7 differenziert und motivierend unterrichten.},
booktitle = {Informatik für alle},
year = {2019},
editor = {Pasternak, Arno} ,
pages = { 376 } ,
doi = { 10.18420/infos2019-f4 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
f4.pdf251.6Kb PDF View/Open

Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.18420/infos2019-f4

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

DOI: 10.18420/infos2019-f4
ISBN: 978-3-88579-682-4
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2019
Language: de (de)
Collections
  • P288 - INFOS 2019 - 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule - Informatik für alle [55]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.