Beobachtungen zum informatischen Problemlösen im Escape-Adventure-Spiel „Room-X“
Abstract
Informatisches Problemlösen ist einer der zentralen Aspekte der Informatik und ein Forschungsgebiet innerhalb der Informatikdidaktik, das Prozesse, Aufgaben und Einstellungen bezüglich des Problemlösens hinsichtlich informatischer Vorgehensweisen und Inhalte untersucht. Im informatischen Escape-Adventure-Spiel „Room-X“ bieten sich aus Forschungssicht Möglichkeiten, Lernende beim Problemlösen zu beobachten und deren Strategien zu analysieren. In diesem Artikel zeigen wir auf, wie der Room-X zu einer geeigneten Umgebung wird, die Lernenden ein Schaufenster für die Informatik bietet und ihnen ermöglicht, informatisches Problemlösen als eine der Kernkomponenten der Informatik in einem attraktiven und motivierenden Umfeld auszuüben. Mittels Videoanalyse werden Verhaltensweisen analysiert und Schlussfolgerungen für die gezielte Förderung von Problemlösekompetenzen in der Informatik sowie zur Weiterentwicklung des Room-X gezogen.
- Citation
- BibTeX
Hacke, A., Przybylla, M. & Schwill, A.,
(2019).
Beobachtungen zum informatischen Problemlösen im Escape-Adventure-Spiel „Room-X“.
In:
Pasternak, A.
(Hrsg.),
Informatik für alle.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik.
(S. 79-88).
DOI: 10.18420/infos2019-b4
@inproceedings{mci/Hacke2019,
author = {Hacke, Alexander AND Przybylla, Mareen AND Schwill, Andreas},
title = {Beobachtungen zum informatischen Problemlösen im Escape-Adventure-Spiel „Room-X“},
booktitle = {Informatik für alle},
year = {2019},
editor = {Pasternak, Arno} ,
pages = { 79-88 } ,
doi = { 10.18420/infos2019-b4 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik},
address = {Bonn}
}
author = {Hacke, Alexander AND Przybylla, Mareen AND Schwill, Andreas},
title = {Beobachtungen zum informatischen Problemlösen im Escape-Adventure-Spiel „Room-X“},
booktitle = {Informatik für alle},
year = {2019},
editor = {Pasternak, Arno} ,
pages = { 79-88 } ,
doi = { 10.18420/infos2019-b4 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik},
address = {Bonn}
}
Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.18420/infos2019-b4
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-682-4
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2019
Language:
(de)
