Informatik in der Grundschule – Stellschraube Lehrerbildung
Author:
Abstract
Die universitäre Lehrerbildung für Grundschullehrkräfte muss Informatik als Gegenstand der allgemeinen Bildung umfassen. Aus entwicklungspsychologischer Sicht begründet der Beitrag, warum Informatik bereits in der Grundschule Bestandteil des Unterrichts sein muss und referenziert dabei aktuelle Studienergebnisse. Im Spannungsfeld Lehren und Lernen wird herausgestellt, dass gut ausgebildete Lehrkräfte zwar zentral für die kompetente Vermittlung informatischer Inhalte und Gegenstände in der Grundschule sind, sie jedoch bislang im Rahmen ihrer Ausbildung bzw. der Weiterqualifizierung wenig Möglichkeiten haben, fundierte informatische Kompetenzen auf- und auszubauen. Fortbildungsmöglichkeiten für Bestandslehrkräfte werden aufgezeigt, hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und Grenzen diskutiert und schließlich der Einfluss auf die universitäre Lehrerbildung als maßgebliche Stellschraube für Informatik in der Grundschule identifiziert. Aus der dargestellten Notwendigkeit heraus wurde eine eigene universitäre Veranstaltung für Studierende konzipiert und (bisher zwei Mal) durchgeführt.2 Vorläufige Evaluationsaspekte aus der Veranstaltung werden vorgestellt und diskutiert.
- Citation
- BibTeX
Haselmeier, K.,
(2019).
Informatik in der Grundschule – Stellschraube Lehrerbildung.
In:
Pasternak, A.
(Hrsg.),
Informatik für alle.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik.
(S. 89-98).
DOI: 10.18420/infos2019-b5
@inproceedings{mci/Haselmeier2019,
author = {Haselmeier, Kathrin},
title = {Informatik in der Grundschule – Stellschraube Lehrerbildung},
booktitle = {Informatik für alle},
year = {2019},
editor = {Pasternak, Arno} ,
pages = { 89-98 } ,
doi = { 10.18420/infos2019-b5 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik},
address = {Bonn}
}
author = {Haselmeier, Kathrin},
title = {Informatik in der Grundschule – Stellschraube Lehrerbildung},
booktitle = {Informatik für alle},
year = {2019},
editor = {Pasternak, Arno} ,
pages = { 89-98 } ,
doi = { 10.18420/infos2019-b5 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik},
address = {Bonn}
}
Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.18420/infos2019-b5
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-682-4
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2019
Language:
(de)
