GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Community

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 12

Results Per Page:Sort Options:

Quantitative Methoden zur prozessbe- gleitenden Evaluation von Designvorschlägen 

Tagungsband UP08 Fischer, Patrick; Schrepp, Martin; Held, Theo; Laugwitz, Bettina
Im Designprozess stehen oft viele Entscheidungen an, die nur schwer aufgrund von vorhandenem Wissen getroffen werden können. Aufwändige Userbefragungen sind in diesen Fällen meist nicht angebracht. Was hier benötigt wird, ist eine kostengünstige und schnelle Methode, zur Entscheidung zu kommen. In diesem Tutorial werden ...

Subjektive Benutzerzufriedenheit quantitativ erfassen: Erfahrungen mit dem User Experience Questionnaire UEQ 

Tagungsband UP09 Laugwitz, Bettina; Schubert, Ulf; Ilmberger, Waltraud; Tamm, Nina; Held, Theo; Schrepp, Martin
Das Gebrauchstauglichkeitskriterium der Benutzerzufriedenstellung kann auf verschiedene Weise quantifiziert werden. Eine Möglichkeit sind Fragebögen, die auf eine spontane und möglichst unreflektierte Beurteilung eines Produkts abzielen können. Ein Beispiel für einen solchen Fragebogen ist der User Experience Questionnaire ...

Standards im Usability Engineering umsetzen - was funktioniert, was nicht ? 

Tagungsband UP08 Rummel, Bernard; Geis, Thomas; Schrepp, Martin; Held, Theo; Offergeld, Michael T.; Scheurer, Heinz Martin; Willuhn, Dirk
Neben den bekannten ISO-Normen 9241 und 13407 gibt es in vielen Unternehmen weitere interne Richtlinien. Zur praktischen Erstellung und Umsetzung solcher Richtlinien wurden in einem Workshop Erfahrungsberichte aus verschiedenen Großorganisationen zusammengetragen.

Kognitive Modellierung in der Konzeption von Softwareprodukten 

Tagungsband UP08 Held, Theo; Schrepp, Martin; Mayer-Ullmann, Dietrich; Holt, Daniel
Kognitive Modellierung ist eine sehr hilfreiche Verfahrensweise im Prozess des Produktdesigns. Grundsätzlich geht es darum, möglichst fundierte und präzise Vorhersagen über den zu erwartenden zeitlichen (und auch kognitiven) Aufwand eines geübten Nutzers beim Durchlaufen spezifischer Interaktionsaufgaben zu machen. ...

Kognitive Prozesse zwischen Ästhetik und Usability 

Mensch & Computer 2009: Grenzenlos frei!? Ilmberger, Waltraud; Schrepp, Martin; Held, Theo
Wir untersuchen, welche kognitiven Prozesse des Benutzers für den Zusammenhang zwischen ästhetischem Eindruck und wahrgenommener Usability einer Nutzungsschnittstelle (siehe z.B. Kurosu & Kashimura 1995; Tractinsky 1997) verantwortlich sind. Norman (2003) erklärt die Beziehung zwischen Ästhetik und wahrgenommener ...

Was macht studiVZ attraktiv? 

Mensch & Computer 2009: Grenzenlos frei!? Ilmberger, Waltraud; Held, Theo; Schrepp, Martin
Wir untersuchen, welche Qualitätsaspekte die Benutzerfreundlichkeit sozialer Software beeinflussen. Hierzu wurde eine explorative Online-Studie zu der Internetplattform studiVZ durchgeführt. Die Teilnehmer wurden dabei zu Dauer, Häufigkeit und Intensität ihrer Nutzung, sowie zu den vorzugsweise genutzten Funktionen ...

Wahrgenommene Ästhetik, Ordnung und Komplexität von Formularen 

Mensch und Computer 2006: Mensch und Computer im Strukturwandel Fischer, Patrick; Held, Theo; Schrepp, Martin; Laugwitz, Bettina
Durch vollständige Paarvergleiche wurden Designalternativen eines Eingabeformulars bezüglich wahrgenommener Ästhetik, Ordnung und Komplexität skaliert. Die Ergebnisse zeigen, dass vollständige Paarvergleiche eine geeignete Methode darstellen eine Präferenzstruktur zwischen verschiedenen Designalternativen zu etablieren

Konstruktion eines Fragebogens zur Messung der User Experience von Softwareprodukten 

Mensch und Computer 2006: Mensch und Computer im Strukturwandel Laugwitz, Bettina; Schrepp, Martin; Held, Theo
Mit dem User Experience Questionnaire wurde ein Fragebogen entwickelt, der eine schnelle Messung verschiedener Kriterien der Softwarequalität erlaubt. Die Relevanz der Kriterien für die Beurteilung wurde durch eine empirische Selektion sichergestellt. Experten sammelten und reduzierten eine große Menge potenziell relevanter ...

Skalierung von Designalternativen 

Mensch und Computer 2007: Interaktion im Plural Held, Theo; Schrepp, Martin; Fischer, Patrick
BTL-Skalierung und Conjoint-Analyse sind etablierte Skalierungsverfahren, die in verschiedenen Domänen (insbesondere in der Marktforschung) erfolgreich angewandt werden. Wir zeigen in dieser Arbeit, dass sich beide Verfahren auch sehr gut für die Skalierung von alternativen Varianten von Benutzungsschnittstellen einsetzen ...

Farbalgorithmen zur ästhetischen Gestaltung von Benutzeroberflächen 

Mensch und Computer 2007: Interaktion im Plural Fischer, Patrick; Schrepp, Martin; Held, Theo
Wir untersuchen, ob sich ästhetisch wirkende Farbkombinationen zur Einfärbung von Benutzungsoberflächen durch geeignete Algorithmen erzeugen lassen. In zwei ersten Pilotstudien werden mehrere bekannte Algorithmen auf ihre Eignung empirisch untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Algorithmen nicht durchgehend als ...
  • «
  • 1
  • 2
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Held, Theo (12)
Schrepp, Martin (12)
Fischer, Patrick (5)Laugwitz, Bettina (5)Ilmberger, Waltraud (3)Geis, Thomas (1)Holt, Daniel (1)Mayer-Ullmann, Dietrich (1)Offergeld, Michael T. (1)Rummel, Bernard (1)... View More

Subject

Quantitative Methoden (2)User Experience (2)Ästhetik (2)Attraktivität (1)Benutzerzufriedenstellung (1)BTLSkalierung (1)Conjoint Measurement (1)Experience (1)Formularlayout (1)Fragebogen (1)... View More

Date Issued

2007 (3)2008 (3)2009 (3)2006 (2)2004 (1)

Has File(s)

Yes (12)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.