GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • GIL-Jahrestagung
  • P049 - 25. GIL Jahrestagung 2004 - Integration und Datensicherheit – Anforderungen, Konflikte und Perspektiven
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • GIL-Jahrestagung
  • P049 - 25. GIL Jahrestagung 2004 - Integration und Datensicherheit – Anforderungen, Konflikte und Perspektiven
  • View Item

Wissensmanagement als strategischer E-Government-Baustein für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft

Author:
Pohlmann, Jan Mark [DBLP]
Abstract
In der Initiative BundOnline 2005 verpflichten sich die öffentlichen In- stitutionen, die wichtigsten Dienstleistungen bis 2005 elektronisch anzubieten. Damit wird ein wichtiger Beitrag geleistet, um die Kommunikation zwischen öffentlicher Verwaltung und den Bürgern effizienter zu gestalten. Der Schwerpunkt dieser Initiative liegt zunächst darin, den Bürgern wichtige Verwaltungsdienstleistungen online zur Verfügung zu stellen und Informationen der Verwaltung über einschlägige Portale abrufbar zu gestalten. Für die Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgern ist dies ein erster Schritt. In der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Institutionen in Bund und Ländern reicht dieser Ansatz jedoch noch nicht aus. Notwendig ist hier der Aufbau und die Nutzung von Wissensmanagement-Plattformen. Sie erst ermöglichen es, Informationen über die elektronisch organisierte Zusammenarbeit zu erstellen und zu nutzen. Auf diese Weise können Gremien mit örtlich verteilten Mitgliedern gemeinsame Dokumentenbestände mit unterschiedlichen Berechtigungen erarbeiten und dezentral pflegen. Dies gewährleistet einen stets aktuellen und von allen Seiten zugreifbaren Informationsraum. Der Beitrag beschreibt, welche methodischen und IT-technischen Bausteine für den Einsatz eines solchen Wissensmanagement- Systems notwendig sind und leitet zur Darstellung konkreter heute in der Praxis bereits eingesetzter Systeme über.
  • Citation
  • BibTeX
Pohlmann, J. M., (2004). Wissensmanagement als strategischer E-Government-Baustein für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. In: Schiefer, G., Wagner, P., Morgenstern, M. & Rickert, U. (Hrsg.), Integration und Datensicherheit – Anforderungen, Konflikte und Perspektiven, Referate der 25. GIL Jahrestagung. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 161-164).
@inproceedings{mci/Pohlmann2004,
author = {Pohlmann, Jan Mark},
title = {Wissensmanagement als strategischer E-Government-Baustein für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft},
booktitle = {Integration und Datensicherheit – Anforderungen, Konflikte und Perspektiven, Referate der 25. GIL Jahrestagung},
year = {2004},
editor = {Schiefer, Gerhard AND Wagner, Peter AND Morgenstern, Marlies AND Rickert, Ursula} ,
pages = { 161-164 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
GI.Proceedings.49-37.pdf163.7Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 3-88579-378-4
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2004
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper
Collections
  • P049 - 25. GIL Jahrestagung 2004 - Integration und Datensicherheit – Anforderungen, Konflikte und Perspektiven [87]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.