GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • P042 - Mobile Economy – Transaktionen, Prozesse, Anwendungen und Dienste, Proceedings zum 4. Workshop Mobile Commerce
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • P042 - Mobile Economy – Transaktionen, Prozesse, Anwendungen und Dienste, Proceedings zum 4. Workshop Mobile Commerce
  • View Item

Mobile Preisvergleichsdienste

Author:
Brüggemann, Tobias [DBLP] ;
Breitner, Michael H. [DBLP]
Abstract
Preisvergleichsdienste haben wachsende Bedeutung im Electronic Commerce. Als Informationsintermediär ermöglichen sie ihren Nutzern kostenlos die Angebote vieler Anbieter zu vergleichen und günstige Angebote zu entdecken. Obwohl sich mittlerweile eine Vielzahl von Preisvergleichsdiensten erfolgreich etabliert hat, bieten nur wenige die Möglichkeit mobiler Preisvergleiche an. Mobile Preisvergleiche über SMS, WAP, i-Mode oder WLAN haben derzeit im Vergleich zu stationären Preisvergleichen noch deutlich eingeschränkten Bedienungskomfort und Funktionalität, was Darstellung, zusätzliche Services und Navigationsmöglichkeiten betrifft. Bei der Konzeption mobiler Preisvergleichsdienste ist zu be- rücksichtigen, dass die Dienste und Konzepte des stationären Preisvergleichs größ- tenteils nicht eins zu eins auf den mobilen Preisvergleich übertragen werden können, sondern die speziellen Merkmale des Mobile Commerce berücksichtigt werden müssen. Aufgrund der großen potentiellen Reichweite und einer im Mobile Commerce vorhandenen Zahlungsbereitschaft ergeben sich für Anbieter große Potenziale. Für Nachfrager eröffnen sich insbesondere durch die Ortsunabhängigkeit und sofortige Verfügbarkeit GPRS-basierter Dienste völlig neue Möglichkeiten im Vergleich zum stationären Preisvergleich, die es für Anbieter zu nutzen gilt, wenn sie im harten Wettbewerb bestehen wollen.
  • Citation
  • BibTeX
Brüggemann, T. & Breitner, M. H., (2004). Mobile Preisvergleichsdienste. In: Pousttchi, K. & Turowski, K. (Hrsg.), Mobile Economy – Transaktionen, Prozesse, Anwendungen und Dienste, Proceedings zum 4. Workshop Mobile Commerce. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 139-146).
@inproceedings{mci/Brüggemann2004,
author = {Brüggemann, Tobias AND Breitner, Michael H.},
title = {Mobile Preisvergleichsdienste},
booktitle = {Mobile Economy – Transaktionen, Prozesse, Anwendungen und Dienste, Proceedings zum 4. Workshop Mobile Commerce},
year = {2004},
editor = {Pousttchi, Key AND Turowski, Klaus} ,
pages = { 139-146 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
GI-Proceedings.42-12.pdf48.39Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 3-88579-371-7
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2004
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper
Collections
  • P042 - Mobile Economy – Transaktionen, Prozesse, Anwendungen und Dienste, Proceedings zum 4. Workshop Mobile Commerce [16]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.