GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • P042 - Mobile Economy – Transaktionen, Prozesse, Anwendungen und Dienste, Proceedings zum 4. Workshop Mobile Commerce
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • P042 - Mobile Economy – Transaktionen, Prozesse, Anwendungen und Dienste, Proceedings zum 4. Workshop Mobile Commerce
  • View Item

EBill presentment and payment-system Com42Bill

Author:
Gruhn, Volker [DBLP] ;
Schöpe, Lothar [DBLP] ;
Schmitz, Alexander [DBLP]
Abstract
Die Erstellung und Versendung von Rechnungen in Papierform ist bei vielen Rechnungsstellern ein ebenso größer Kostenfaktor wie die Verfolgung von Zahlungseingängen und die Durchführung von Mahnungen. Aber auch Rechnungsempfänger müssen diese Papierrechnungen bearbeiten und verwalten. Gerade Unternehmen (Telekommunikationsunternehmen, Internetprovider, Kabelnetzbetreiber, GEZ), die monatlich eine Vielzahl von Rechnungen erstellen und versenden, versuchen schon heute durch den Einsatz von E-Mail beim Versenden von Rechnungen Aufwand und Kosten zu reduzieren. Jedoch wird hierdurch nicht die komplette finanzielle Transaktionskette – von der Rechnungsstellung bis zur Rechnungsbegleichung – abgedeckt, so dass immer noch ein Medienbruch stattfindet. Erst durch den Einsatz eines Electronic Bill Presentment and Payment-Systems (EBPP) kann die vollständige Unterstützung der finanzielle Transaktionskette erfolgen, wobei elektronische Zahlungssysteme, die auf der Seite der Rechnungsempfänger verwendet werden, integriert werden können. Darüber hinaus können EBPP-Systeme von Rechnungsstellern zu Marketingund Vertriebszwecken verwendet werden. In diesem Beitrag werden verschiedene Realisierungsmodelle für EBPP-Systeme beschrieben und nach der Auswahl eines Modells, die Konzeption und Realisierung des EBPP-Syste
  • Citation
  • BibTeX
Gruhn, V., Schöpe, L. & Schmitz, A., (2004). EBill presentment and payment-system Com42Bill. In: Pousttchi, K. & Turowski, K. (Hrsg.), Mobile Economy – Transaktionen, Prozesse, Anwendungen und Dienste, Proceedings zum 4. Workshop Mobile Commerce. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 147-161).
@inproceedings{mci/Gruhn2004,
author = {Gruhn, Volker AND Schöpe, Lothar AND Schmitz, Alexander},
title = {EBill presentment and payment-system Com42Bill},
booktitle = {Mobile Economy – Transaktionen, Prozesse, Anwendungen und Dienste, Proceedings zum 4. Workshop Mobile Commerce},
year = {2004},
editor = {Pousttchi, Key AND Turowski, Klaus} ,
pages = { 147-161 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
GI-Proceedings.42-13.pdf115.8Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 3-88579-371-7
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2004
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper
Collections
  • P042 - Mobile Economy – Transaktionen, Prozesse, Anwendungen und Dienste, Proceedings zum 4. Workshop Mobile Commerce [16]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.