Systemübergreifende Software-Architektur: Erfahrungen und Thesen
Abstract
Die Prinzipien der Software-Architektur sind wohlbekannt und akzeptiert: Trennung der Zuständigkeiten, Denken in Komponenten und Schnittstellen, durchgängige Behandlung von Fehlern und Ausnahmen und noch ein paar andere. Trotzdem wäre es vermessen zu behaupten, dass wir die Architektur eines einzelnen großen Systems beherrschen. Dieser Vortrag befasst sich mit dem noch schwierigeren Problem der systemübergreifenden Software-Architektur: Wie kooperieren Systeme, die verschiedene Teams mit unterschiedlicher Technik unabhängig voneinander gebaut haben? Dabei sind u.a. folgende Fragen zu beantworten: Sind die klassischen Regeln der Software-Architektur weiterhin gültig? Sind sie ausreichend oder brauchen wir neue Richtlinien? Sind moderne Web-basierte Techniken hilfreich oder hinderlich?
- Citation
- BibTeX
Siedersleben, J. & Kurpjuweit, S.,
(2003).
Systemübergreifende Software-Architektur: Erfahrungen und Thesen.
In:
Sinz, E. J., Plaha, M. & Neckel, P.
(Hrsg.),
Modellierung betrieblicher Informationssyteme - MobIS 2003.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 25-29).
@inproceedings{mci/Siedersleben2003,
author = {Siedersleben, Johannes AND Kurpjuweit, Stephan},
title = {Systemübergreifende Software-Architektur: Erfahrungen und Thesen},
booktitle = {Modellierung betrieblicher Informationssyteme - MobIS 2003},
year = {2003},
editor = {Sinz, Elmar J. AND Plaha, Markus AND Neckel, Peter} ,
pages = { 25-29 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Siedersleben, Johannes AND Kurpjuweit, Stephan},
title = {Systemübergreifende Software-Architektur: Erfahrungen und Thesen},
booktitle = {Modellierung betrieblicher Informationssyteme - MobIS 2003},
year = {2003},
editor = {Sinz, Elmar J. AND Plaha, Markus AND Neckel, Peter} ,
pages = { 25-29 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
GI-Proceedings.38-2.pdf | 100.4Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 3-88579-367-9
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2003
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper