Verdrängte Erfahrungen - Eine kleine Geschichte der digitalen Bildung
Author:
Abstract
Gegenwärtig wird der Versuch unternommen, die „digitale Bildung“ intensiv zu fördern – was auch im mer unter „digitaler Bildung“ verstanden wird. Dies ist einer der mittlerweile vielen Versuche, den seit den 1950er-Jahren einsetzenden gesellschaftlichen Wandel durch Computeranwendungen auch im Bildungsbereich zu gestalten. Dieser Beitrag beruht auf der These, dass in Deutschland die Entwicklung, der Einsatz und die Erprobung des Arbeitsmittels „Computer“ in der Schule zwar bereits in den 1960er-Jahren begann, aber die damit seit dieser Zeit bis heute – also über Jahrzehnte hinweg – gewonnenen Erfahrungen im Nebel bildungspolitischer Entscheidungen zumindest verloren gegangen, wenn nicht sogar – aus unterschiedlichen Gründen – verdrängt worden sind. Deshalb soll hier an einige Meilensteine erinnert werden, die für die aktuelle Diskussion einer „digitalen Bildung“ heute noch von Bedeutung sein könnten, sodass Fehler, wie sie auch im Laufe der Zeit gemacht wurden, möglichst zielgerichtet vermieden werden könnten.
- Citation
- BibTeX
Koerber, B.,
(2019).
Verdrängte Erfahrungen - Eine kleine Geschichte der digitalen Bildung.
LOG IN: Vol. 39, No. 1.
Berlin:
LOG IN Verlag.
(S. 10-22).
@article{mci/Koerber2019,
author = {Koerber, Bernhard},
title = {Verdrängte Erfahrungen - Eine kleine Geschichte der digitalen Bildung},
journal = {LOG IN},
volume = {39},
number = {1},
year = {2019},
,
pages = { 10-22 }
}
author = {Koerber, Bernhard},
title = {Verdrängte Erfahrungen - Eine kleine Geschichte der digitalen Bildung},
journal = {LOG IN},
volume = {39},
number = {1},
year = {2019},
,
pages = { 10-22 }
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISSN: 0720-8642
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2019
Language:
(de)

Content Type: Text/Journal Article
Collections
- LOG IN 39(1) - 2019 [22]