dc.contributor.author | Polatschek, Klemens | |
dc.contributor.editor | Dittrich, Klaus R. | |
dc.contributor.editor | König, Wolfgang | |
dc.contributor.editor | Oberweis, Andreas | |
dc.contributor.editor | Rannenberg, Kai | |
dc.contributor.editor | Wahlster, Wolfgang | |
dc.date.accessioned | 2019-11-14T10:42:40Z | |
dc.date.available | 2019-11-14T10:42:40Z | |
dc.date.issued | 2003 | |
dc.identifier.isbn | 3-88579-364-4 | |
dc.identifier.issn | 1617-5468 | |
dc.identifier.uri | http://dl.gi.de/handle/20.500.12116/29674 | |
dc.description.abstract | Die letzten zehn Jahre der Entwicklung elektronischer (digitaler) Zeitungsangebote sind geprägt durch den Internet-Boom. Das zentrale Konzept für ein Verständnis dieses Umfelds ist der sogenannte Hype. Vorgestellt werden Ansätze zu einer Definition und Kategorisierung von Hypes, rationale Hintergründe für Verlagsentscheidungen zur Elektronisierung von Produkten, mögliche Erklärungen für das Scheitern solcher Anstrengungen sowie eine exemplarische Hypekurvendiskussion der elektronischen Zeitung 1993-2003. | de |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Gesellschaft für Informatik e.V. | |
dc.relation.ispartof | INFORMATIK 2003 – Innovative Informatikanwendungen, Band 2, Beiträge der 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) | |
dc.relation.ispartofseries | Lecture Notes in Informatics (LNI) - Proceedings, Volume P-35 | |
dc.title | When Newspapers Go Electric. Bausteine zu einer Chronologie des Hypes" | de |
dc.type | Text/Conference Paper | |
dc.pubPlace | Bonn | |
mci.reference.pages | 151-158 | |
mci.conference.sessiontitle | Regular Research Papers | |
mci.conference.location | Frankfurt am Main | |
mci.conference.date | 29. September - 2. Oktober 2003 | |