GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFORMATIK - Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V.
  • P035 - INFORMATIK 2003 - Innovative Informatikanwendungen - Band 2
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFORMATIK - Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V.
  • P035 - INFORMATIK 2003 - Innovative Informatikanwendungen - Band 2
  • View Item

Modernes Identitäts- und Profildatenmanagement – Fehlendes Sicherheitsbewusstsein erschwert die Nutzung von mobilen Multimediadiensten

Author:
Hoffmann, Mario [DBLP] ;
Heider, Jens [DBLP] ;
Larsson, Max [DBLP]
Abstract
„Wissen ist Macht“ gilt im Internet gleichermaßen für Anwender als auch für Anbieter kontextabhängiger mobiler Multimediadienste. Auf der Benutzerseite erfordert der Zugriff auf eine Vielzahl von Einzeldiensten und der damit einhergehenden Profildatenflut ein kontrollierbares und transparentes Pseudonym-, Profildatenund Identitätsmanagement. Gleichzeitig verlangen dieselben Daten auf der Anbieterseite ein zuverlässiges, vertrauenswürdiges Authentisierungs-, Autorisierungsund Abrechnungssystem für erbrachte Dienstleistungen. Dieser Beitrag diskutiert das oben skizzierte Spannungsfeld zwischen dem Schutz der Privatsphäre und der informationellen Durchdringung von Dienstanwendern, beginnend mit einer kurzen Bestandsaufnahme der heutzutage im Internet hinterlassenen, personenbezogenen digitalen Spuren. Besondere Beachtung findet dort eine neue Qualität, die erst durch die Nutzung von Location Based Services entsteht. Daran anschließend stellt Kapitel 3 konkrete Projekterfahrungen mit aktuellen Bedrohungen für die Integrität und Authentizität von Benutzerdaten und Dienstleistungen vor. Ein Fazit und eine Zusammenfassung runden diesen Beitrag ab.
  • Citation
  • BibTeX
Hoffmann, M., Heider, J. & Larsson, M., (2003). Modernes Identitäts- und Profildatenmanagement – Fehlendes Sicherheitsbewusstsein erschwert die Nutzung von mobilen Multimediadiensten. In: Dittrich, K. R., König, W., Oberweis, A., Rannenberg, K. & Wahlster, W. (Hrsg.), INFORMATIK 2003 – Innovative Informatikanwendungen, Band 2, Beiträge der 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 379-385).
@inproceedings{mci/Hoffmann2003,
author = {Hoffmann, Mario AND Heider, Jens AND Larsson, Max},
title = {Modernes Identitäts- und Profildatenmanagement – Fehlendes Sicherheitsbewusstsein erschwert die Nutzung von mobilen Multimediadiensten},
booktitle = {INFORMATIK 2003 – Innovative Informatikanwendungen, Band 2, Beiträge der 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)},
year = {2003},
editor = {Dittrich, Klaus R. AND König, Wolfgang AND Oberweis, Andreas AND Rannenberg, Kai AND Wahlster, Wolfgang} ,
pages = { 379-385 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
GI-Proceedings.35-66.pdf181.2Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 3-88579-364-4
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2003
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper
Collections
  • P035 - INFORMATIK 2003 - Innovative Informatikanwendungen - Band 2 [77]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.