Beschreibung von Unternehmensarchitekturen: Sichten und Abhängigkeiten am Beispiel der IT-Infrastrukturarchitektur
Abstract
Der Aufsatz stellt einen Ordnungsrahmen für Unternehmensarchitekturen in der Übersicht vor. Dieser setzt sich aus den Teilarchitekturen: Geschäfts(prozess)architektur, Applikationsarchitektur, Informationsarchitektur und Infrastruktur/Technologiearchitektur zusammen. Für die Beschreibung von Unternehmensarchitekturen können unterschiedliche Schwerpunkte gebildet werden, die jeweils einen spezifischen Blickwinkel (Sicht) auf die Gesamtheit der Architektur einnehmen. Drei Kategorien von Sichten ermöglichen die Beschreibung von Struktur und Zusammenhängen der Architekturbausteine. Die Komponentensicht beschreibt die logisch/ funktionale Struktur der Architektur, die Kommunikationssicht die Beziehungen zwischen den Komponenten und die Verteilungssicht ihre geographische/ organisatorische Aufteilung. Für die jeweiligen Sichten wurden Notationen für die Darstellung entwickelt. Am Beispiel der IT-Infrastruktur werden diese unterschiedlichen Sichten vorgestellt. Diese Sichten helfen, die Komplexität von Architekturen zu reduzieren und die Architekturentwicklung bei der systematischen Erfassung von Synergien und Integrationspotentialen zu unterstützten.
- Citation
- BibTeX
Lichtenegger, R., Rohloff, M. & Rosauer, B.,
(2003).
Beschreibung von Unternehmensarchitekturen: Sichten und Abhängigkeiten am Beispiel der IT-Infrastrukturarchitektur.
In:
Dittrich, K. R., König, W., Oberweis, A., Rannenberg, K. & Wahlster, W.
(Hrsg.),
INFORMATIK 2003 – Innovative Informatikanwendungen, Band 2, Beiträge der 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI).
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 426-434).
@inproceedings{mci/Lichtenegger2003,
author = {Lichtenegger, Robert AND Rohloff, Michael AND Rosauer, Bernd},
title = {Beschreibung von Unternehmensarchitekturen: Sichten und Abhängigkeiten am Beispiel der IT-Infrastrukturarchitektur},
booktitle = {INFORMATIK 2003 – Innovative Informatikanwendungen, Band 2, Beiträge der 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)},
year = {2003},
editor = {Dittrich, Klaus R. AND König, Wolfgang AND Oberweis, Andreas AND Rannenberg, Kai AND Wahlster, Wolfgang} ,
pages = { 426-434 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Lichtenegger, Robert AND Rohloff, Michael AND Rosauer, Bernd},
title = {Beschreibung von Unternehmensarchitekturen: Sichten und Abhängigkeiten am Beispiel der IT-Infrastrukturarchitektur},
booktitle = {INFORMATIK 2003 – Innovative Informatikanwendungen, Band 2, Beiträge der 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)},
year = {2003},
editor = {Dittrich, Klaus R. AND König, Wolfgang AND Oberweis, Andreas AND Rannenberg, Kai AND Wahlster, Wolfgang} ,
pages = { 426-434 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
GI-Proceedings.35-73.pdf | 328.6Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 3-88579-364-4
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2003
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper