GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Community

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 57

Results Per Page:Sort Options:

„Mein Coach für Wohlbefinden und Gesundheit“. User Experience von E-Health-Technologien 

Mensch und Computer 2015 – Workshopband Niess, Jasmin; Diefenbach, Sarah

Einstellungen gegenüber Selbstverbesserungstechnologien 

Mensch und Computer 2016 - Tagungsband Niess, Jasmin; Schmitt, Anna Sophie; Diefenbach, Sarah
Immer häufiger werden interaktive Produkte genutzt, um den Wunsch nach Selbstverbesserung und der damit einhergehenden Steigerung des Wohlbefindens zu unterstützen. Ein wichtiger Faktor für die Akzeptanz von Selbstverbesserungstechnologien scheint die Kommunikation zwischen Mensch und Produkt zu sein. Um diesen Dialog ...

The Power of Freeletics 

i-com: Vol. 14, No. 3 Franze, Christina; Funk, Lena; Strasser, Lisa; Diefenbach, Sarah
The present article explores potential success factors of sports mobile apps by the example of Freeletics. Our analysis followed a two-sided approach: On the one hand, Freeletics is discussed in light of existing research and theory, with a focus on psychology, motivation theory and behavior change. On the other hand, ...

Erlebnis intuitive Interaktion — ein phänomenlogischer Ansatz 

i-com: Vol. 10, No. 3 Ullrich, Daniel; Diefenbach, Sarah
Ein „intuitives Bedienkonzept” gilt als ein unabdingbares Qualitätsmerkmal interaktiver Produkte. Doch was genau Anwender sich hiervon versprechen, und welche Merkmale „intuitive” Nutzungserlebnisse aufweisen, ist weniger eindeutig. Der vorliegende Beitrag stellt einen Ansatz vor, der sich dem Erlebnis intuitive Interaktion ...

Prototypen auf dem Prüfstand. Bedeutsamkeit der Repräsentationsform im Rahmen der Konzeptevaluation 

i-com: Vol. 12, No. 1 Diefenbach, Sarah; Chien, Wei-Chi; Lenz, Eva; Hassenzahl, Marc
Prototyping ermöglicht es bereits in frühen Phasen des Produktentwicklungszyklus Rückmeldung zu Konzeptideen und verschiedenen Varianten der Ausgestaltung einzuholen. Voraussetzung für hilfreiche Einsichten durch Evaluationsstudien ist allerdings die Angemessenheit der Konzeptrepräsentation. Wird die Konzeptidee durch ...

Wer, Wie, Was, Wieso, Weshalb, Wie viel? Antworten aus der Usability Branche 2009 

i-com: Vol. 8, No. 3 Diefenbach, Sarah

Branchenreport Usability 2008: Alles, was Sie schon immer über Usability Professionals wissen wollten 

i-com: Vol. 7, No. 3 Diefenbach, Sarah; Hassenzahl, Marc

Berichte aus der Usability/UX Branche: Ausbildungswege, Arbeitsfeld und aktuelle Diskussionen 

i-com: Vol. 13, No. 1 Kolb, Nina; Diefenbach, Sarah; Ullrich, Daniel
Gute Usability und User Experience sind mittlerweile allgemein anerkannte Qualitätskriterien, werden vom Nutzer aber auch eingefordert und erwartet. Hier beginnt der Job der Usability und User Experience (UX) Professionals. Mit dem jährlich erscheinenden Branchenreport Usability gibt die German UPA (Berufsverband der ...

Exploring the Social Media Impact of Voting Advice Apps: A Case Study on the Representation of the Wahl-O-Mat on Twitter 

i-com: Vol. 16, No. 3 Fischer, Moritz Valentin; Tschochohei, Philipp; Anders, Laura; Breuer, Kimberly Dana; Hermida Carrillo, Alejandro; Diefenbach, Sarah
Voting Advice Applications (VAAs) are web-based tools designed to help voters to find a political party that matches their political views. In the past decade, VAAs have been developed in several countries in order to stimulate political discussion especially among the young and to facilitate a voting decision. At the ...

Fünf Jahre Usability Professionals Forum 

i-com: Vol. 9, No. 1 Diefenbach, Sarah; Hassenzahl, Marc; Ullrich, Daniel; Schroeder, Matthias C.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 6
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Diefenbach, Sarah (57)
Ullrich, Daniel (24)Hassenzahl, Marc (16)Tretter, Stefan (13)Niess, Jasmin (7)Christoforakos, Lara (5)Kolb, Nina (5)Laschke, Matthias (5)Gerber, Nina (4)Kohler, Kirstin (4)... View More

Subject

User Experience (11)Ausbildung (10)Usability (10)Arbeitssituation (9)Branche (8)Gehaltsspiegel (6)Prototyping (5)UX (5)Branchenreport (4)Weiterbildung (4)... View More

Date Issued

2020 - 2021 (4)2010 - 2019 (44)2007 - 2009 (8)

Has File(s)

Yes (42)No (15)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.