GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Community

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 51

Results Per Page:Sort Options:

Ein Multi-Focus-View Konzept im Kontext der Verkehrsleitzentrale 

Mensch & Computer 2012: interaktiv informiert – allgegenwärtig und allumfassend!? Schwarz, Tobias; Butscher, Simon; Müller, Jens; Reiterer, Harald
Im Beitrag wird ein ganzheitliches Visualisierungs- und Interaktionskonzept für die Überwachung und Diagnose eines großen Straßennetzes sowie die Manipulation von Prozessvariablen im Kontext einer Verkehrsleitzentrale vorgestellt. Um das kooperative Arbeiten zu unterstützen wird das Konzept einer Multi-Focus-View in ...

Ein hybrider Ansatz zur Unterstützung kollaborativer Designtechniken 

Mensch & Computer 2011: überMEDIEN|ÜBERmorgen Geyer, Florian; Pfeil, Ulrike; Höchtl, Anita; Budzinski, Jochen; Reiterer, Harald
Dieser Artikel stellt einen hybriden Ansatz zur Unterstützung kollaborativer Designtechniken vor. Die anhand der Designtechnik Affinity Diagramming beschriebenen Interaktionskonzepte werden aus einer Literaturrecherche und einer empirischen Studie abgeleitet. Diese Analyse zeigt, dass die Nutzung von Papierartefakten ...

bibox: A Tangible Approach to Motivating Participation in Public Libraries 

Mensch und Computer 2016 - Tagungsband Hofmann, Jacqueline; Müller, Jens; Gipp, Bela; Reiterer, Harald
Within the Library 2.0 model, visitors of public libraries are enabled to actively shape the services of their library. Unlike previous trends, principles of participation and collaboration should be assimilated into the physical space of public libraries instead of being added as an extra layer on top of existing services. ...

Loci Spheres: A Mobile App Concept Based on the Method of Loci 

Mensch und Computer 2017 - Tagungsband Wieland, Jonathan; Müller, Jens; Pfeil, Ulrike; Reiterer, Harald
The method of loci is a technique to memorize large quantities of information by associating the items to be learned with familiar places (loci). The effectiveness of the technique has been well established, but the initial creation of the loci can be a tedious task. With the aim of supporting flexible learning in situ, ...

Human-Machine Interaction in Care-Education 

Mensch und Computer 2017 - Workshopband Reichold, Johannes; Agrawal, Ankita; Thurlings, Marieke; Cohen, Iris; Weber-Fiori, Barbara; Rölle, Anita; Hassan, Muneeb; Dürr, Maximilian; Pfeil, Ulrike; Pape, Anna-Antonia; Grünert, Gerd; Schmidt, Artur; Pfeil, Markus; Fäßler, Victor; Jauch, Volker; Reiterer, Harald; Winter, Maik; Ertel, Wolfgang; Eberhardt, Jörg
The research project ERTRAG, funded by the German Federal Ministry of Education and Research, aims to develop a virtual ergonomics trainer for nursing as well as elderly care education. The trainer supports apprentices conducting the care related motions in an ergonomically correct fashion, thereby helping to prevent ...

Kurzbericht zur Fachtagung “Mensch & Computer 2012” in Konstanz 

i-com: Vol. 11, No. 3 Reiterer, Harald

Themenschwerpunkt Interaktive Oberflächen in Forschung und Praxis 

i-com: Vol. 12, No. 3 Klinkhammer, Daniel; Reiterer, Harald; Dachselt, Raimund

Employing Blended Interaction to Blend the Qualities of Digital and Physical Books / Anwendung von Blended Interaction zur Vermischung der Eigenschaften digitaler und physischer Bücher 

i-com: Vol. 13, No. 3 Gebhardt, Christoph; Rädle, Roman; Reiterer, Harald
In diesem Beitrag wird Integrative Workplace vorgestellt, ein Arbeitsplatz der physische Bücher mit den Eigenschaften digitaler Bücher anreichert und umgekehrt. Auf Basis des Design Frameworks Blended Interaction wurde ein System entwickelt, das Benutzern hilft mit der neuartigen Funktionalität von digital angereicherten ...

„Visualisierung vernetzter Strukturen“ – Erfahrungsbericht eines Workshops der Tagung Mensch & Computer 2002 in Hamburg 

i-com: Vol. 2, No. 2 Bleimann, Udo; Reiterer, Harald

Blended Library Neue Interaktionsformen für die Bibliothek der Zukunft 

i-com: Vol. 9, No. 1 Heilig, Mathias; Demarmels, Mischa; Huber, Stephan; Reiterer, Harald
Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung wurden in der Vergangenheit in den unterschiedlichsten Bereichen reale Dienste, wie die einer Bibliothek, auf digitale Dienste übertragen. Jedoch gingen dadurch viele soziale und physische Mehrwerte realer Umgebungen (z. B. persönlicher Kundenkontakt, räumliche Orientierung, ...
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 6
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Reiterer, Harald (51)
Klinkhammer, Daniel (8)Memmel, Thomas (7)Müller, Jens (7)Gerken, Jens (6)Schwarz, Tobias (6)Pfeil, Ulrike (5)Butscher, Simon (4)Geyer, Florian (4)Gundelsweiler, Fredrik (4)... View More

Subject

Blended Interaction (3)Tabletop (3)Blended Museum (2)Control Room (2)DIY (2)interactive surfaces (2)Kinect (2)Navigation (2)Proxemics (2)spatial grouping (2)... View More

Date Issued

2010 - 2019 (29)2000 - 2009 (19)1995 - 1999 (2)

Has File(s)

Yes (38)No (13)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.