GI LogoGI Logo
  • Anmelden
Digitale Bibliothek
    • Gesamter Bestand

      • Bereiche & Sammlungen
      • Titel
      • Autor
      • Erscheinungsdatum
      • Schlagwort
    • Diesen Bereich

      • Titel
      • Autor
      • Erscheinungsdatum
      • Schlagwort
Digital Bibliothek der Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • Deutsch 
    • English
    • Deutsch
Suche 
  •   Startseite
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Suche
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   Startseite
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Suche

Suche

EntdeckeEntdecke

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Dokumente 1-10 von 44

Ergebnisse pro Seite:Sortiermöglichkeiten:

(Qualitäts-)standards für Usability Professionals – welche sind das eigentlich? 

Tagungsband UP09 Geis, Thomas; Hofmann, Britta; Bogner, Christian; Polkehn, Knut
In diesem Workshopbeitrag wollen wir diskutieren, welche UsabilityQualitätsstandards tauglich sind, die professionelle Arbeit eines Usability Professionals zu unterstützen und welche ggf. in Arbeitsgruppen des „German Chapter der Usability Professionals Associaton eV.“ (kurz German UPA) noch entwickelt werden müssen, um ...

Wie wird User Experience in der Praxis gemessen und gestaltet? 

Tagungsband UP09 Mahlke, Sascha; Weber, Katharina; Pohlmeyer, Anna; Minge, Michael
Eine möglichst positive User Experience bei der Nutzung eines interaktiven Produkts gilt immer mehr als wichtiges Qualitätskriterium. Aus theoretischer Sicht besteht im Grunde Einigkeit darüber, dass sich User Experience auf die subjektive Perspektive des Nutzers auf die Interaktion mit einem Produkt oder Service bezieht ...

Usability-Methoden in der Praxis. Ergebnisse einer Umfrage zu Einsatz und Bewertung von Usability-Engineering-Verfahren 

Tagungsband UP13 Janneck, Monique; Röhrich, Anika
Wann und wozu setzen Usability-Experten und Unternehmen aktuell Usability-Methoden ein, wie verbreitet sind die einzelnen Verfahren, und wie wird ihre Nützlichkeit bewertet? Um diese Fragen zu beantworten, wurde eine Online-Umfrage unter Usability Professionals und Unternehmen durchgeführt, an der sich 82 Personen ...

Was Firmen wollen: eine Umfrage zu Usability- Dienstleistungen für klein- und mittelständische Unternehmen 

Tagungsband UP11 Reich, Diana; Bär, Nina
Usability-Consulting ist häufig auf Großunternehmen zugeschnitten. Doch auch kleinund mittelständische Unternehmen (KMU) brauchen bei der Evaluation ihrer Produkte Usability-Expertise. Um Angebote zu optimieren, befasste sich die Online-Studie „Fragebogen User Needs“ (FUN) mit den Bedürfnissen von KMU. Es wurden 41 ...

Ansatz zur nutzerzentrierten Requirement Analyse und Evaluation: Ein Framework Entwurf 

Tagungsband UP07 Zimmermann, Dirk; Grötzbach, Lennart; Freymann, Maximiliane
Das Einbringen von Usability Engineering Ergebnissen in den Entwicklugsprozess stellf ür viele Praktiker ein alltägliches Problem dar. Die Autoren beschreiben ein Framework aus verschiedenen nutzerorientierten Requirement- Typen, das zur Abbildung von Analyse-Ergebnisse in einer für das Software-Engineering geeigneten ...

Usability Ausbildung in Deutschland 2005: Ergebnisse einer Umfrage 

Tagungsband UP05 Röse, Kerstin; Kirchhoffer, Alexander
Im Herbst 2004 wurde vom Arbeitskreis Curriculum des GC UPA eine OnlineUmfrage zur derzeitigen HCI-Ausbildung in Deutschland durchgeführt. Diese Befragung wurde im Rahmen einer studentischen Arbeit am ZMMI der TU Kaiserslautern realisiert. Dieser Beitrag soll einen kurzen Überblick zu den Ergebnissen liefern. Der ...

Produktentwicklung aus Usabilitysicht: Was läuft falsch? 

Tagungsband UP05 Badran, Jacqueline; Gunten, Beat von; Born, Angie; Hedwiger, Ina
Usability-Professionals leiden unter der noch jungen Berufsgattung. Im User Centered Design Prozess können sie ihre Anliegen und Befunde oft nicht durchsetzen, die verfügbaren Ressourcen sind zu gering, sie werden zu spät einbezogen, ihre Methoden werden als zu wenig repräsentativ angesehen und der klassischen quantitativen ...

Dem UX-Professional zugeworfene Themen gekonnt auffangen: HCD-Aktivitäten maßschneidern 

Tagungsband UP12 Polkehn, Knut; Hüttner, Jens
UX-Professionals sind in unterschiedlichster Art und Weise an der Entwicklung interaktiver Produkte, Systeme oder Dienstleistungen beteiligt. Eine häufige Ausgangssituation ist der Auftrag „mal eben Usability zu machen“, eine konkrete Methode anzuwenden („sollten wir nicht einen Test machen“, „müssen wir Personas erstellen“, ...

Emotionen alsAspekt des Nutzungserlebens – Implikationen für die Praxis 

Tagungsband UP06 Mahlke, Sascha
Emotionen haben sich zu einem wichtigen Forschungsfeld im Bereich der Mensch-Technik-Interaktion entwickelt. Insbesondere die Arbeiten, die Emotionen als Aspekt des Nutzungserlebens betrachten, sind für den Bereich der Usability interessant (Hassenzahl & Tractinsky, 2006). Es wird ein Ansatz beschrieben, der Emotionen ...

Usability-Evaluation multimodaler Schnittstellen: Ist das Ganze die Summe seiner Teile? 

Mensch & Computer 2009: Grenzenlos frei!? Wechsung, Ina; Engelbrecht, Klaus-Peter; Schaffer, Stefan; Seebode, Julia; Metze, Florian; Möller, Sebastian
Multimodale Systeme stellen dem Nutzer mehrere Kommunikationskanäle zur Verfügung. Bei der Evaluation müssen daher sowohl die einzelnen Modalitäten als auch deren Kombination in Betracht gezogen werden. Dieser Beitrag untersucht, ob, und wenn ja, wie Bewertungen für einzelne Modalitäten mit der Bewertung des Gesamtsystems ...
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 5
  • »

Über uns | FAQ | Hilfe | Impressum | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Entdecke

Autor

Brandenburg, Stefan (4)Burmester, Michael (3)Stevens, Gunnar (3)Kindsmüller, Martin Christof (2)Lorenzen-Schmidt, Olde (2)Mahlke, Sascha (2)Minge, Michael (2)Ogonowski, Corinna (2)Polkehn, Knut (2)Badran, Jacqueline (1)... mehr

Schlagwort

Methoden (44)
Usability (12)User Experience (10)Evaluation (9)Be-greifbare Interaktion (8)Embodied (8)Mixed-Reality (8)Mobile (8)Modelbildung (8)Tangibles (8)... mehr

Erscheinungsdatum

2010 - 2018 (34)2004 - 2009 (10)

Has File(s)

Yes (42)No (2)

Über uns | FAQ | Hilfe | Impressum | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.