GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Community

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 49

Results Per Page:Sort Options:

Zwischen Aufgabenangemessenheit und Standardisierung: Eine Branchenlösung für Gastspieltheater 

Mensch und Computer 2017 - Workshopband Hastreiter, Isabella; Wilhelm, Thomas; Wolff, Christian
Dieser Beitrag gibt einen Einblick in ein intuitives User Interface für die Gastspielbranche. Arbeits-abläufe und Strukturen der heterogenen Szene werden mit Hilfe von intelligenten Checklisten für den Nutzer zugänglich gemacht und unterstützen diese kleinen und mittelständischen Unternehmen bei ihrer täglichen Arbeit.

Towards an Epistemological Classification of Usability Research 

Mensch und Computer 2017 - Tagungsband Britsch, Johannes
How is software usability analyzed in literature? This paper aims to act as a first step towards an epistemological classification of usability research approaches, taking into account both the producer and consumer sides of software. Building upon the framework for research methods by Meredith et al. (1989), it sorts ...

Software und Usability Engineering und User Experience in kleinen und mittleren Unternehmen 

Mensch und Computer 2017 - Workshopband Hastreiter, Isabella; Heckner, Markus; Wilhelm, Thomas; Wolff, Christian
Die Forschung zu Software Engineering, ebenso wie zum Usability Engineering und UX hat traditionell – wenn es sich nicht ohnehin um Grundlagenforschung handelt – eher auf große Unternehmen fokussiert. Dies ist sicherlich auch der Geschichte der Informationstechnologie und der Informatik geschuldet, die maßgeblich von ...

Methodentransfer von Forschungseinrichtungen in produktionsnahe KMU 

Mensch und Computer 2017 - Workshopband Mucha, Henrik
Im ersten Teil dieses Beitrages wird eine Usability-Methodensammlung (Framework) beschrieben. Dieses dient als Werkzeug, um Methodenwissen (Kompetenz zur Planung, Durchführung und Dokumentation von Usability-Methoden) anderen Akteuren im Entwicklungsprozess zugänglich zu machen. Im zweiten Teil wird anhand eines Fallbeispiels ...

Usability Engineering für medizinische Unterstützungssysteme im Bereich Smart-ApplicationsUsability Engineering for Medical Decision Support Systems (Smart-Applications) 

i-com: Vol. 8, No. 1 Kindsmüller, Martin Christof; Schulz, Hannes; Haar, Maral
Die Arbeit auf Intensivstationen und in Operationssälen ist geprägt durch eine wachsende Zahl von (teilweise vernetzten) Geräten, die Vitalparameter des Patienten messen und anzeigen oder zur Therapie dienen. Für die Ärzte und Pflegekräfte wird es immer schwerer, diese alle im Auge zu behalten und angemessen zu interpretieren. ...

Gestaltung intuitiv benutzbarer Softwareanwendungen mit der IBIS Methode 

i-com: Vol. 12, No. 2 Löffler, Diana; Hess, Anne; Hurtienne, Jörn; Lange, Kristin; Maier, Andreas; Hartmut, Schmitt
Ziel des Usability-Engineerings ist die benutzergerechte Analyse und Gestaltung von Produkten. Um eine intuitive Benutzung zu ermöglichen, müssen die Benutzeranforderungen analysiert und in die Benutzungsschnittstelle zwischen Mensch und Computer übersetzt werden. Hier besteht eine große Herausforderung darin, eine ...

Was erwarten Usability Experten von Anforderungsdokumenten? 

i-com: Vol. 11, No. 2 Gross, Anne; Hess, Steffen
Die Erreichbarkeit einer hohen Usability sowie User Experience in Softwareprodukten setzt ein detailliertes Verständnis über Benutzer und deren Aufgaben voraus. Daher bilden Anforderungsdokumente für die Aktivitäten von Usability Experten eine wichtige Arbeitsgrundlage. Aber auch für die Aufgaben anderer Rollen wie ...

Vorsicht,heiß! Eine interdisziplinäre Instant-Verständigung über Schönheit und Ästhetik Beware, hot! An interdisciplinary »instant conversation« on beauty and aesthetics 

i-com: Vol. 7, No. 3 Burmester, Michael; Kaiser, Karin
Missverständnisse und Perspektivwechsel begleiten die interdisziplinäre Beschäftigung von Usability Professionals und DesignerInnen mit der Ästhetik.Wir inszenieren daher ein Pausen-Gespräch, das versucht, einige dieser Missverständnisse aufzuklären und die unterschiedlichen Perspektiven deutlich zu machen. Dabei trifft ...

Die Macht des »und« The power of the word »and« 

i-com: Vol. 7, No. 3 Jacob, Frank
Die Nutzer und die Hersteller von interaktiven Produkten und Softwaresystemen haben gelernt, eine bestmögliche Bedienbarkeit als besonderen Wert für sich einzufordern. Mit dieser Wertvorstellung verknüpft sich unmittelbar, dass Usability und Ästhetik in einer, diesen Wert schaffenden Einheit verstanden und realisiert ...

Praxisbericht aus drei Perspektiven: Usability Engineering, Design und Entwicklung im agilen User Centered Design 

Tagungsband UP09 Schauderna, Florian; Stucki, Jeremy
UX-Designbüros sind zunehmend an Software-Projekten beteiligt, die agil abgewickelt werden. Sie müssen sich daher mit neuen Vorgehensweisen synchronisieren – aus UCD wird AUCD. Als externer Design-Dienstleister hat Human Interface Design Kunden in agilen Projekten begleitet und sah sich dort mit neuen Herausforderungen ...
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 5
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Geis, Thomas (4)Wolff, Christian (4)Zimmermann, Dirk (4)Fischer, Holger (3)Hastreiter, Isabella (3)Heckner, Markus (3)Löffler, Diana (3)Memmel, Thomas (3)Polkehn, Knut (3)Bogner, Christian (2)... View More

Subject

Usability Engineering (49)
User Interface Design (5)Requirements Engineering (4)Software Engineering (4)Methoden (3)User Experience (3)Zertifizierung (3)Anforderungsdokumente (2)Auftraggeber (2)Design Methode (2)... View More

Date Issued

2010 - 2019 (28)2003 - 2009 (21)

Has File(s)

Yes (42)No (7)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.