GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Community

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 40

Results Per Page:Sort Options:

„Mein Coach für Wohlbefinden und Gesundheit“. User Experience von E-Health-Technologien 

Mensch und Computer 2015 – Workshopband Niess, Jasmin; Diefenbach, Sarah

Einstellungen gegenüber Selbstverbesserungstechnologien 

Mensch und Computer 2016 - Tagungsband Niess, Jasmin; Schmitt, Anna Sophie; Diefenbach, Sarah
Immer häufiger werden interaktive Produkte genutzt, um den Wunsch nach Selbstverbesserung und der damit einhergehenden Steigerung des Wohlbefindens zu unterstützen. Ein wichtiger Faktor für die Akzeptanz von Selbstverbesserungstechnologien scheint die Kommunikation zwischen Mensch und Produkt zu sein. Um diesen Dialog ...

Effektives Prototyping: Eine Stakeholder-orientierte Perspektive 

Mensch und Computer 2018 - Usability Professionals Christoforakos, Lara; Diefenbach, Sarah; Kohler, Kirstin; Tretter, Stefan
Prototyping ist fester Bestandteil des User-Centered-Design-Prozesses und Grundlage für Innovationen, insbesondere im Kontext neuartiger Technologien (z.B. VR, AR, IoT). Die Wahl spezifischer Prototyping-Methoden erfolgt jedoch häufig wenig systematisch, was ihren Wirkungsgrad vermindert. Für den effektiven Einsatz von ...

Branchenreport UX/Usability 2018 

Mensch und Computer 2018 - Usability Professionals Tretter, Stefan; Diefenbach, Sarah; Ullrich, Daniel; Gerber, Nina
Mit dem Branchenreport UX/Usability 2018 dokumentiert die German UPA (Berufsverband der deutschen Usability und User Experience Professionals, www.germanupa.de) die Situation von Usability und User Experience Professionals in Deutschland. Auf Basis einer jährlichen Befragung liefert der Branchenreport Einblicke u.a. in ...

Paradoxe Effekte von Gamification: Spielerisch vorbei am Ziel 

Mensch und Computer 2018 - Usability Professionals Diefenbach, Sarah; Ullrich, Daniel
Gamification findet Einsatz in vielen Bereichen und wird zur zunehmend gefragten Expertise unter UX-Professionals. Von Belohnungen für spritsparendes Autofahren bis zum spielerischen Task Management: Der Einsatz von Spielelementen scheint das Allheilmittel für jede Art von gewünschter Verhaltensänderung. Genauere Analysen ...

Minimal Design, Maximum Confusion - Wie das Minimal Design Dogma die Usability aushebelt 

Mensch und Computer 2018 - Usability Professionals Ullrich, Daniel; Diefenbach, Sarah
Minimal Design beherrscht die Design-Richtlinien für Software, Apps und Websites aller Branchen. Charakteristisch für diese Designphilosophie ist die Maxime der Reduktion auf das Wesentliche. Gemäß dem Motto "perfection is achieved when there is nothing to take away" zielt Minimal Design auf eine Verbesserung der UX durch ...

Psychologische Qualitäten digitaler Companions 

Mensch und Computer 2018 - Workshopband Niess, Jasmin; Diefenbach, Sarah; Platz, Axel
Digitale Assistenztechnologien haben das Potential Menschen in Arbeit und Alltag zu unterstützen. Welche psychologischen Qualitäten diese Technologien beinhalten sollten, um zum Wohlbefinden der Nutzer beizutragen, ist bisher jedoch noch wenig erforscht. Um digitale Assistenztechnologien zu bedeutsamen, vertrauenswürdigen ...

Durch schnelles Scheitern zum Erfolg: Eine Frage des passenden Prototypen? 

Tagungsband UP13 Kohler, Kirstin; Hochreuter, Thorsten; Diefenbach, Sarah; Lenz, Eva; Hassenzahl, Marc
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit dem systematischen Umgang mit Prototypen im Kontext der Gestaltung und Evaluation interaktiver Produkte. Wir stellen ein Modell vor, das es erlaubt Prototypen aus unterschiedlichen Materialien (z.B. Papier, Comic, Click-Dummy) entlang ihrer Inhaltselemente zu klassifizieren. ...

Branchenreport UX/Usability 2013 

Tagungsband UP13 Diefenbach, Sarah; Kolb, Nina; Ullrich, Daniel
Mit dem jährlichen Branchenreport User Experience/Usability dokumentiert die German UPA (Berufsverband der deutschen Usability und User Experience Professionals, www. germanupa.de) die Situation von Usability und User Experience Professionals in Deutschland. Die Angaben von rund 350 Personen liefern Informationen zu ...

Branchenreport Usability 2009 

Tagungsband UP09 Diefenbach, Sarah
Mit steigender Bekanntheit des Themas Usability wächst auch das Interesse an Informationen zur Arbeitssituation, Ausbildungswegen und Verdienstmöglichkeiten von Usability Professionals – Aufgabe des Berufsverbands der deutschen Usability Professionals ist es, an dieser Stelle Orientierung zu bieten. Der Branchenreport ...
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Diefenbach, Sarah (40)
Ullrich, Daniel (18)Tretter, Stefan (10)Hassenzahl, Marc (9)Niess, Jasmin (5)Christoforakos, Lara (4)Kolb, Nina (4)Laschke, Matthias (4)Gerber, Nina (3)Heidecker, Stephanie (3)... View More

Subject

User Experience (10)Arbeitssituation (9)Ausbildung (9)Usability (9)Branche (7)Gehaltsspiegel (6)UX (5)Branchenreport (4)Weiterbildung (4)GermanUPA (3)... View More

Date Issued

2010 - 2020 (37)2007 - 2009 (3)

Has File(s)

Yes (40)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.