Bepreisungsansätze für verstopfte UMTS-Mobilfunknetzwerke
Zusammenfassung
Europäische Telekommunikationsfirmen haben in den vergangenen zwei Jahren Milliarden von Euro ausgegeben, um zum einen eine UMTS-Lizenz für den Betrieb eines Mobilfunknetzwerkes der 3. Generation zu erhalten und zum anderen die dafür notwendige Infrastruktur aufzubauen. Vor dem Hintergrund der bereits in Teilen von GSM-Netzwerken festzustellenden Überlastungssituationen stellt sich die Frage, ob sich diese Situation in den UMTS-Netzwerken durch den Einsatz neuer Technologien und Applikationen wie Videokonferenzen, lokalisierter Dienste und anderer bandbreitenintensiver Applikationen in der Zukunft noch verschlechtern wird. Basierend auf einer Einschätzung von zukünftigen Überlastungssituationen in UMTS-Netzwerken werden mögliche Bepreisungsmechanismen vorgestellt und hinsichtlich ihrer Eignung zur Lösung der erwarteten Probleme evaluiert.
- Vollständige Referenz
- BibTeX
Kundisch, D. & Schell, A. J.,
(2003).
Bepreisungsansätze für verstopfte UMTS-Mobilfunknetzwerke.
In:
Pousttchi, K. & Turowski, K.
(Hrsg.),
Mobile Commerce - Anwendungen und Perspektiven, Proceedings zum 3. Workshop Mobile Commerce.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 102-116).
@inproceedings{mci/Kundisch2003,
author = {Kundisch, Dennis AND Schell, Axel J.},
title = {Bepreisungsansätze für verstopfte UMTS-Mobilfunknetzwerke},
booktitle = {Mobile Commerce - Anwendungen und Perspektiven, Proceedings zum 3. Workshop Mobile Commerce},
year = {2003},
editor = {Pousttchi, Key AND Turowski, Klaus} ,
pages = { 102-116 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Kundisch, Dennis AND Schell, Axel J.},
title = {Bepreisungsansätze für verstopfte UMTS-Mobilfunknetzwerke},
booktitle = {Mobile Commerce - Anwendungen und Perspektiven, Proceedings zum 3. Workshop Mobile Commerce},
year = {2003},
editor = {Pousttchi, Key AND Turowski, Klaus} ,
pages = { 102-116 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
GI-Proceedings.25-8.pdf | 194.5Kb | Öffnen |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Feedback abschicken
Mehr Information
ISBN: 3-88579-354-7
ISSN: 1617-5468
Datum: 2003
Sprache:
(de)

Typ: Text/Conference Paper