GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Community

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Wirtschaftsinformatik (WI)
  • HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Wirtschaftsinformatik (WI)
  • HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 33

Results Per Page:Sort Options:

Business-IT-Alignment – Kernaufgabe der Wirtschaftsinformatik 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 51, No. 5 Reinheimer, Stefan; Robra-Bissantz, Susanne
Business-IT-Alignment (BITA) ist eine Aufgabenstellung der Wirtschaftsinformatik, die seit der Etablierung der IT in den Unternehmen existiert. Sie beschreibt nichts anderes als den Abgleich der Geschäftsziele und -bedarfe mit der Leistungsfähigkeit und dem -angebot der Informationstechnologie – auf strategischer, ...

7 Rules of Attraction 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 54, No. 5 Robra-Bissantz, Susanne; Lattemann, Christoph
Alles bleibt anders. Die Digitalisierung verändert Märkte – zum Teil disruptiv. Allerdings gilt heute noch mehr als früher: es kommt nicht auf ein Produkt an, sondern auf den Wert, den man dem Kunden bietet. So zumindest proklamiert es der Ansatz der Service Dominant Logic. Und hier bietet genau die Digitalisierung und ...

Meinungen und Prognosen in Twitter — das Ohr an der Masse 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 4 Helmholz, Patrick; Böhringer, Martin; Robra-Bissantz, Susanne
Der Microblogging-Dienst Twitter ermöglicht Zugang zu und Informationsgewinnung aus einer riesigen Menge von aktuellen Meinungs- und Gefühlsäußerungen seiner Nutzer. Der Beitrag beschreibt das Projekt »Ballgezwitscher«, mit dem während der Fußballweltmeisterschaft 2010 die Twittersphäre nach Spielvorhersagen durchsucht ...

Vorschau 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 6 Fröschle, Hans-Peter; Hildebrand, Knut; Meinhardt, Stefan; Knoll, Matthias; Fasel, Daniel; Meier, Andreas; Robra-Bissantz, Susanne; Reinheimer, Stefan

Rezension „Service Dominant Logic“ 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 54, No. 5 Robra-Bissantz, Susanne

Choose your own Devices 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 54, No. 6 Zrinscak, Sebastian; Perl, Alexander; Robra-Bissantz, Susanne
Gegenwärtig ist die Gestaltung des digitalen Wissensarbeitsplatzes eine in Forschung und Praxis viel diskutierte Thematik. Neben Aspekten wie Kollaboration, Virtualisierung oder mobilen Arbeitsmodellen stellt die Frage nach einer nutzerorientierten Hardwareausstattung eine häufig angesprochene Facette innerhalb der ...

Spielerisch lockt der Einzelhandel den Kunden – Einfluss von Belohnungen auf die Kanalwahl 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 54, No. 5 Stein, Alina; Eckardt, Linda; Robra-Bissantz, Susanne
Der stationäre Einzelhandel verliert zunehmend Marktanteile und Umsätze an den Onlinehandel, sowohl durch Etablierung von Pure-Playern (z. B. Amazon) aber auch im Zuge von Multi-Channel Strategien von Händlern. Eine Ursache dafür ist, dass Kunden gerne und oft im Internet Waren einkaufen und deutlich weniger loyal gegenüber ...

Editorial 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 51, No. 5 Reinheimer, Stefan; Robra-Bissantz, Susanne

Das „e-“ in Partizipation 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 54, No. 4 Robra-Bissantz, Susanne; Becker, Felix; Abel, Pascal; Handke, Cedric
Verursacht durch Informations- und Kommunikationstechnologien steigen Szenarien, in welchen Partizipation stattfindet. Jedoch, nur durch geschickt konzipierte und eingesetzte Informationssysteme kann Partizipation auch gelingen. Folgender Beitrag leitet aus unterschiedlichsten Formen und Erklärungsansätzen aus dem, was ...

GamEducation – Spielelemente in der Universitätslehre 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 52, No. 6 Eckardt, Linda; Siemon, Dominik; Robra-Bissantz, Susanne
Spielerisches Erlernen von Fähigkeiten ist während des Heranwachsens eines Menschen, insbesondere im Kleinkindalter, ein wichtiger Bestandteil. Allerdings verändert sich das Verständnis des Lernens im Jugendalter von einem Lernen auf spielerische Art und Weise zu einer Auffassung des Lernens als ernsthafte Angelegenheit. ...
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Robra-Bissantz, Susanne (33)
Lattemann, Christoph (4)Reinheimer, Stefan (4)Eckardt, Linda (3)Grogorick, Linda (3)Helmholz, Patrick (3)Knoll, Matthias (3)Siemon, Dominik (3)Lux, Anna M. (2)Meyer, Michael (2)... View More

Subject

Digitalisierung (3)Personal Services (3)Personennahe Dienstleistungen (3)Cooperation (2)Digital workplace (2)Digitale Services (2)Digitale Transformation (2)Digitaler Arbeitsplatz (2)Digitalization (2)Gamification (2)... View More

Date Issued

2020 - 2022 (14)2010 - 2019 (18)2009 - 2009 (1)

Has File(s)

No (33)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.