GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Community

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Wirtschaftsinformatik (WI)
  • HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Wirtschaftsinformatik (WI)
  • HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 1004

Results Per Page:Sort Options:

Selbstbestimmtes Leben trotz Demenz 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 52, No. 4 Schneider, Cornelia; Reich, Siegfried; Feichtenschlager, Manfred; Willner, Viktoria; Henneberger, Stefan
Durch den sich in vielen Europäischen Ländern abzeichnenden demografischen Wandel steigt der Anteil jener Menschen in der Bevölkerung, die an altersassoziierten Krankheiten leiden. Dies führt zwangsläufig zu einem erhöhten Bedarf an Assistenz und Betreuung. Gleichzeitig wollen ältere Menschen trotz Erkrankungen möglichst ...

Gamification als Change-Management-Methode im Prozessmanagement 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 52, No. 6 Voit, Thomas
Gamification propagiert den Einsatz von Spielmechanismen in spielfremden Domänen. Aus Sicht der Wirtschaftsinformatik stellt sich die Frage, welchen Beitrag der Einsatz von Spielmechanismen bei der Gestaltung von Informationssystemen leisten kann, zumal diese als sozio-technische Systeme stets auch den Menschen als ...

Unstrukturierte Daten im Business Intelligence — Vorgehen, Ergebnisse und Erfahrungen in der praktischen Umsetzung 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 47, No. 1 Steinecke, Ute; Straub, Walter
enInformation- on-Demand und Business Intelligence (BI) gehören zu den weiterhin wachsenden Beratungsfeldern. Standen bisher strukturierte Daten im Vordergrund, so wird es in Zukunft mehr und mehr darum gehen, Informationen aus unstrukturierten Daten wie beispielsweise aus Dokumenten, Videos, Bildern, E-Mails oder Wikis ...

Steuerung von IT-Compliance Management Systemen in Konzernstrukturen 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 51, No. 3 Ahn, Heinz; Maxa, Christian; Panitz, Johannes C.
Nach langjähriger Diskussion in Wissenschaft und Praxis scheint sich gegenwärtig ein Grundverständnis der wesentlichen Elemente von (IT-)Compliance Management Systemen zu etablieren. Um eine effektive und effiziente Umsetzung dieser Elemente speziell in international agierenden Konzernen zu unterstützen, wird ein ...

Architektur von Führungsinformationssystemen zur Unterstützung moderner Endgeräte 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 48, No. 6 Mohr, Thomas; Tischner, Gotthard
enEinstellung und Nutzungsbereitschaft der Führungskräfte gegenüber Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) haben sich stark verändert. Neue Anforderungen sind zudem durch eine rasante technische Entwicklung geprägt. Das vorgestellte Schnittstellenkonzept ermöglicht es, Inhalte und Darstellung von Führungsin ...

Rezension „Social Media im Unternehmen – Ruhm oder Ruin“ 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 52, No. 5 Reinheimer, Stefan

Mobile Computing: mit Augenmaß zum Mehrwert 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 49, No. 4 Knieper, Thomas

Cartoon 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 50, No. 3Unknown author

Der Chief Digital Officer (CDO): Eine empirische Untersuchung 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 54, No. 3 Walchshofer, Manuela; Riedl, René
Der Chief Digital Officer (CDO), eine neuartige Management-Position, wird zunehmend geschaffen, um die digitale Transformation in Unternehmen zu planen und umzusetzen. Angesichts dieser Entwicklung stellt sich die Frage, ob nicht auch der Chief Information Officer (CIO) die digitale Transformation in Organisationen ...

Business-IT-Alignment – Kernaufgabe der Wirtschaftsinformatik 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 51, No. 5 Reinheimer, Stefan; Robra-Bissantz, Susanne
Business-IT-Alignment (BITA) ist eine Aufgabenstellung der Wirtschaftsinformatik, die seit der Etablierung der IT in den Unternehmen existiert. Sie beschreibt nichts anderes als den Abgleich der Geschäftsziele und -bedarfe mit der Leistungsfähigkeit und dem -angebot der Informationstechnologie – auf strategischer, ...
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 101
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Meier, Andreas (50)Knoll, Matthias (48)Fröschle, Hans-Peter (46)Strahringer, Susanne (45)Reinheimer, Stefan (37)Hofmann, Josephine (36)Reich, Siegfried (32)Hildebrand, Knut (28)Meinhardt, Stefan (20)Teuteberg, Frank (19)... View More

Subject

Digitalisierung (38)Digitale Transformation (26)Digitalization (20)Cloud Computing (19)Big Data (16)Digital transformation (16)Digitization (15)Blockchain (14)Datenschutz (13)Industrie 4.0 (13)... View More

Date Issued

2012 (114)2013 (114)2011 (113)2010 (112)2019 (102)2014 (94)2015 (94)2017 (93)2016 (85)2018 (83)

Has File(s)

No (1004)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.