GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Community

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Wirtschaftsinformatik (WI)
  • HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Wirtschaftsinformatik (WI)
  • HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 295

Results Per Page:Sort Options:

Roboter zur Unterstützung im Alter 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 57, No. 6 Ruf, Esther; Lehmann, Stephanie; Pauli, Cora; Misoch, Sabina
Wir begegnen unterschiedlichen gesellschaftlichen Herausforderungen, wie steigendem Anteil der älteren Bevölkerung, Fachkräftemangel im Pflegesektor und Wunsch älterer Personen möglichst lange selbständig in ihrer gewohnten Häuslichkeit zu leben. Eine Möglichkeit auf diese Entwicklungen zu reagieren, ist Roboter zur ...

IT-Backsourcing – Empirische Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Re-Integration der IT-Serviceerbringung 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 57, No. 4 Bary, Benedikt; Westner, Markus; Strahringer, Susanne
IT-Backsourcing bezeichnet die Re-Integration vormals outgesourcter IT-Services zurück zum auslagernden Unternehmen. Die vorliegende Studie stellt die Ergebnisse einer Umfrage unter IT-Managern zu Einflussfaktoren von IT-Backsourcing-Entscheidungen vor. Es lässt sich feststellen, dass IT-Backsourcing von Unternehmen in ...

Ops4Agile – Ein Ansatz für den agilen Betrieb von Cloud-Plattformen im Managed-Service-Kontext 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 57, No. 5 Bär, Florian; Heinke, Jörg; Wachter, Bernd
Software wird heute zunehmend im Rahmen von agilen Prozessen entwickelt. Um die potenziellen Vorteile davon realisieren zu können, bedarf es eines ebenfalls agilen IT-Betriebs. Eine enge Verzahnung des IT-Betriebs mit der Softwareentwicklung, wie sie durch das DevOps-Paradigma gefordert wird, ist in der Praxis häufig ...

Wie aus digitalen Services Wert entsteht: Interaktionen richtig gestalten 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 57, No. 3 Geiger, Manuel; Robra-Bissantz, Susanne; Meyer, Michael
In der digitalen Wirtschaft finden sekündlich mannigfaltige digitale Interaktionen zwischen Anbietern und ihren Kunden statt. Sie entscheiden über die Auswahl von Produkten und Dienstleistungen und werden daher für Unternehmen zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor. Trotzdem fehlt es bislang in Theorie und Praxis an Modellen ...

Social Intranets als Grundlage für die interne Unternehmenskommunikation und Zusammenarbeit 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 57, No. 1 Däbritz, Vanessa; Frömder, Erik; Anke, Jürgen
Effektive Zusammenarbeit ist in der heutigen Zeit für erfolgreiche Unternehmen unverzichtbar. Besonders für international tätige Unternehmen kann ein Social Intranet die Erreichung der Unternehmensziele unterstützen sowie die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern vereinfachen. In diesem Beitrag wird speziell auf die ...

Rezension „Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service“ 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 57, No. 1 Knoll, Matthias

Mobile Robotik im Laufe der Zeit – Wohin geht die Fahrt? 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 57, No. 6 Uttendorf, Sarah

Arbeitskreise im IT- und Prozessmanagement: Erfolgsfaktoren eines gelungenen Theorie-Praxis-Transfers 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 57, No. 2 Schröder, Hinrich; von Thienen, Lars; Müller, Arno; Homann-Vorderbrück, Silke
Seit etwa 20 Jahren werden an der Nordakademie erfolgreich Workshopreihen zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen des IT- und Prozessmanagements durchgeführt, an denen regelmäßig ca. 40 Fach- und Führungskräfte aus bis zu 15 Unternehmen unterschiedlicher Branchen beteiligt sind. In diesen Veranstaltungen werden Lösungsansätze ...

Möglichkeiten der Digitalisierung zur Beratung von hochkonfigurierbaren und hochindividualisierbaren Gütern 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 57, No. 4 Blunk, Oliver; Brown, Gordon; Prilla, Michael
Der Verkauf von hochkonfigurierbaren bzw. hoch-individualisierbaren Gütern ist online aktuell nicht verfügbar, da für den Kunden eine intensive Beratung notwendig ist, um passende Produkte bzw. Konfigurationen zu finden. Zusätzlich stehen Online-Beratungen vor der Herausforderung, dass Kunden unterschiedliche Konfigurationen ...

Living Lab: Forschung und Praxis am Universitätscampus 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 57, No. 2 Abel, Pascal
Innovationen und Nutzerbeteiligung sind heutzutage im Gestaltungsprozess von Informationssystemen untrennbar miteinander verzahnt. Im Living-Lab-Ansatz kommt die gemeinsame Entwicklung mit dem Nutzer an einen realen Ort. Dieser Forschungsansatz folgt damit dem Paradigma, dass die wichtigen Fragen unserer Zukunft nur ...
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 30
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Knoll, Matthias (21)Robra-Bissantz, Susanne (14)Strahringer, Susanne (10)D’Onofrio, Sara (8)Thomas, Oliver (8)Lattemann, Christoph (6)Portmann, Edy (6)Grogorick, Linda (5)Teuteberg, Frank (5)van Giffen, Benjamin (5)... View More

Subject

Digitalisierung (28)Digitale Transformation (24)Digitalization (21)Virtual Reality (17)Künstliche Intelligenz (16)Augmented Reality (15)Digital Transformation (13)Digital transformation (12)Artificial Intelligence (9)Collaboration (9)... View More

Date Issued

2021 (125)2020 (101)2022 (69)

Has File(s)

No (295)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.