GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Community

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Wirtschaftsinformatik (WI)
  • HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Wirtschaftsinformatik (WI)
  • HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 20

Results Per Page:Sort Options:

Zur Nutzung von SQL- und NoSQL-Technologien 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 53, No. 4 Meier, Andreas
Webbasierte Anwendungen setzen für unterschiedliche Dienstleistungen adäquate Datenhaltungssysteme ein. Die Nutzung einer einzigen Datenbanktechnologie genügt nicht mehr. In diesem Überblicksbeitrag wird der Begriff Big Data erläutert, bevor die Potenziale von SQL- und NoSQL-Technologien einander gegenübergestellt werden. ...

Der Mobile Analyst: Ein neues Berufsbild im Bereich von Business Analytics als Ausprägungsform von Big Data 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 53, No. 3 Brauer, Claudia; Wimmer, Andreas
In den letzten Jahren hat Mobile Analytics als eine Erscheinungsform von Big Data auf Grund der zunehmenden Nutzung von mobilen Endgeräten und mobilen Applikationen an Bedeutung gewonnen. Die Analyse mobiler Daten ist daher aus verschiedenen Gründen seitens der Unternehmen erforderlich und sinnvoll. Aufgrund dieser ...

Die neue Realität: Erweiterung des Data Warehouse um Hadoop, NoSQL & Co 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 51, No. 4 Müller, Stefan
Durch die immer starker wachsenden Datenberge stößt der klassische Data Warehouse-Ansatz an seine Grenzen, weil er in Punkto Schnelligkeit, Datenvolumen und Auswertungsmöglichkeiten nicht mehr mithalten kann. Neue Big Data-Technologien wie analytische Datenbanken, NoSQL-Datenbanken oder Hadoop versprechen Abhilfe, haben ...

Smart Government – Partizipation und Empowerment der Bürger im Zeitalter von Big Data und personalisierter Algorithmen 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 54, No. 4 Guenduez, Ali Asker; Mettler, Tobias; Schedler, Kuno
Anhand zwei konkreter Fallbeispiele beschreibt der vorliegende Artikel anschaulich wie staatliche Behörden und öffentliche Organisationen die heutigen Potenziale der Digitalisierung und integrierter Sensorsysteme zu nutzen versuchen. Unter dem Stichwort „Smart Goverment“ werden neuartige IT-Initiativen lanciert, welche ...

Empirische Ergebnisse zu Big Data 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 51, No. 4 Gluchowski, Peter
Der vorliegende Beitrag nähert sich dem Themenkreis Big Data auf der Basis unterschiedlicher empirischer Untersuchungen, die das Ziel verfolgen, das Themenfeld weiter auszuleuchten. Entsprechende Umfrageergebnisse liegen inzwischen in großer Vielfalt vor, was sicherlich durch dem immer noch existierenden Aufklärungsbedarf ...

Social Media Monitoring mit Big Data Technologien 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 51, No. 4 König, Gerd; Gügi, Christian
Der Artikel beschreibt, wie mit Hilfe der Big Data Technologien Hadoop, HBase und Solr eine skalierbare Architektur zur Online Medienüberwachung definiert und realisiert wird. Ausgangspunkt ist das bereits vorhandene Medienüberwachungstool eines Kunden. Dessen Analyse und dabei entdeckte Schwachstellen führen zu einem ...

Big Data – Eine Einführung 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 51, No. 4 Fasel, Daniel
Verfolgt man die Diskussionen in der europäischen Wirtschaft, erkennt man, dass der Begriff Big Data in der Praxis nicht klar definiert ist. Er ist zwar in aller Munde, doch nur wenige haben eine klare Antwort auf die Frage, was Big Data ist und wo es sich von klassischen Daten einer Unternehmung unterscheidet. Dieser ...

Die Verwertung von Online-Musiknutzungen – Herausforderungen für die IT 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 53, No. 1 Mandl, Peter; Bauer, Nikolai; Döschl, Alexander; Grimm, Markus; Wickertsheim, Lars
Die Online-Nutzung von Musik ist inzwischen ein wichtiges Geschäftsmodell der Musikbranche geworden und entwickelt sich ständig weiter. Die Zeit der CDs und DVDs wird wohl bald Geschichte sein. Musik wird in Zukunft immer mehr über Online-Anbieter konsumiert, die kontextsensitiv auf persönliche Präferenzen der Konsumenten ...

Das aufstrebende Berufsbild des Data Scientist 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 53, No. 4 Schumann, Conny; Zschech, Patrick; Hilbert, Andreas
Um die Vielzahl an heterogenen Datenströmen im Zeitalter von Big Data in für Unternehmen entscheidungsrelevante Informationen zu transformieren, wurden in den letzten Jahren nicht nur Business-Analytics-Ansätze entwickelt. Auch ein neues Berufsbild wurde Mittelpunkt zahlreicher Diskussionen: der Data Scientist. Die ...

Einflüsse auf den Implementierungserfolg von NoSQL-Systemen: Erkenntnisse einer quantitativ-empirischen Untersuchung 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 53, No. 4 Cato, Patrick; Brumm, Simon; Gölzer, Philipp; Demmelhuber, Walter
NoSQL-Systeme sind eine neue Generation von Datenbanksystemen, mit denen sich eine Reihe von neuen und innovativen Anwendungsfällen realisieren lässt. Erfahrungsberichte von Praktikern zeigen jedoch, dass die Implementierung von NoSQL-Systemen in der Praxis oftmals komplexitätsbedingt scheitert. Ziel der Studie des ...
  • «
  • 1
  • 2
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Bauer, Nikolai (2)Grimm, Markus (2)Mandl, Peter (2)Brauer, Claudia (1)Brumm, Simon (1)Burkhalter, Thomas (1)Cato, Patrick (1)Demmelhuber, Walter (1)Döschl, Alexander (1)Fasel, Daniel (1)... View More

Subject

Big Data (20)
Hadoop (4)NoSQL (4)Big data (3)Artificial Intelligence (2)Competencies (2)Data Science (2)Datenmanagement (2)Künstliche Intelligenz (2)Musik-Onlinenutzung (2)... View More

Date Issued

2014 (5)2016 (5)2020 (3)2017 (2)2019 (2)2015 (1)2018 (1)2021 (1)

Has File(s)

No (20)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.