GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Community

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Wirtschaftsinformatik (WI)
  • HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Fachbereiche
  • Wirtschaftsinformatik (WI)
  • HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 18

Results Per Page:Sort Options:

Strategische Ausrichtung und Ziele der DATEV eG zur Forcierung von Cloud Computing 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 53, No. 5 Bär, Christian; Krug, Peter
Neue technologische Möglichkeiten und die damit einhergehende Digitalisierung haben Auswirkungen auf sämtliche Wirtschaftszweige. Vormals unter dem Schlagwort Industrie 4.0, mit Fokus auf die Produktion, ist die Digitalisierung mittlerweile auch im Dienstleistungssektor unumkehrbar. Auch der steuerberatende Berufsstand ...

Smart Glasses als Assistenzsystem in der betrieblichen Einarbeitung 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 56, No. 3 Werning, Sebastian; Berkemeier, Lisa; Zobel, Benedikt; Fitte, Christian; Ickerott, Ingmar; Thomas, Oliver
Smart Glasses haben das Potenzial, die Einarbeitungsphase von Mitarbeitern durch eine kontextsensitive Informationsversorgung und Kommunikation direkt im Blickfeld des Nutzers zu erweitern und zu verbessern. Im Rahmen eines gestaltungsorientierten Ansatzes wird das Einsatzszenario mit Hilfe von Experteninterviews analysiert ...

Kollaboration oder Wettbewerb: ein Vergleich der Motivation beim Game-based Learning 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 56, No. 1 Eckardt, Linda; Finster, Rebecca
Spielerisches Lernen ist ein aktueller Trend. Sogenanntes Game-based Learning (GBL) führt zu einer positiven Beeinflussung von Spaß, Motivation und Engagement. In entsprechenden Anwendungen sind jedoch häufiger Wettbewerbselemente als kollaborative Elemente integriert, obwohl dies negative Auswirkungen auf ein erfolgreiches ...

Auf das Mindset kommt es an! Design Thinking für industrienahe Dienstleistungen analog oder digital 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 56, No. 1 Redlich, Beke; Rechtien, Christopher; Schaub, Nina
Industrienahe Dienstleister sind häufig kleine- und mittlere Unternehmen, die von Großunternehmen abhängig und in deren Auftrag tätig sind. Die Digitalisierung sorgt für einen Innovationsdruck, der nicht nur die großen Unternehmen sondern auch KMU trifft. Dementsprechend müssen auch industrienahe Dienstleister ihr ...

Kooperationen in der Digitalen Wirtschaft 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 56, No. 1 Robra-Bissantz, Susanne; Siemon, Dominik
Intelligentere Informationsverarbeitung sowie andere technologische Entwicklungen im Bereich der Informationstechnik führen zu Veränderungen in Organisationen und zunehmend kompetitiven Wettbewerbsbedingungen. Ein wesentlicher Schlüsselfaktor, die digitale Transformation, treibt dabei neue Formen der digitalen Zusammenarbeit ...

Mensch-Maschine-Kollaboration: Grundlagen, Gestaltungsherausforderungen und Potenziale für verschiedene Anwendungsdomänen 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 56, No. 1 Bittner, Eva A. C.; Oeste-Reiß, Sarah; Ebel, Philipp Alexander; Söllner, Matthias
Menschliche Zusammenarbeit ist ein unverzichtbarer Bestandteil wissensintensiver Arbeit und längst Analyse- und Gestaltungsgegenstand wirtschaftsinformatischer Forschung. Kollaboration als Form menschlicher Zusammenarbeit, beschreibt die Arbeit von mindestens zwei Individuen an gemeinsamem Material, die auf ein gemeinsames ...

Einsatz von Spielmechaniken und Bots zur Moderation von Kreativitätsprozessen in Unternehmen 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 56, No. 1 Mirbabaie, Milad; Stieglitz, Stefan; Priesmeyer, Jessica; Kindel, Marius
In diesem Beitrag wird die konzeptuelle Plattform Innovari präsentiert, mit deren Hilfe kollaborative, digitale Innovationsprozesse im Unternehmen unterstützt werden können. In einer sich schnell verändernden globalisierten Welt, die von technologischem Wandel geprägt ist, müssen Unternehmen die Fähigkeit zur Innovation ...

Marktplatz zur Koordinierung und Finanzierung von Open Source Software 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 56, No. 2 Link, Georg J. P.; Rao, Malvika; Marti, Don; Leak, Andy; Bodo, Rich
Open Source ist ein zunehmend beliebter Kollaborationsmechanismus für die Entwicklung von Software, auch in Unternehmen. Unsere Arbeit schafft die fehlende Verbindung zwischen Open Source Projekten, Unternehmen und Märkten. Ohne diese Verbindung wurden Koordinations- und Finanzierungsprobleme sichtbar, die zu schwerwiegenden ...

Social Intranets als Grundlage für die interne Unternehmenskommunikation und Zusammenarbeit 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 57, No. 1 Däbritz, Vanessa; Frömder, Erik; Anke, Jürgen
Effektive Zusammenarbeit ist in der heutigen Zeit für erfolgreiche Unternehmen unverzichtbar. Besonders für international tätige Unternehmen kann ein Social Intranet die Erreichung der Unternehmensziele unterstützen sowie die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern vereinfachen. In diesem Beitrag wird speziell auf die ...

Coworking aus Unternehmenssicht – Out of Office, into the Flow? 

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 56, No. 4 Josef, Barbara; Back, Andrea
Der Begriff Coworking wurde 2005 geprägt; er steht heute für eine weltweite Bewegung, die weit über die Vorstellung von „office as a service“ hinausgeht und zu einem Symbol für den laufenden Umbruch in der Arbeitswelt geworden ist. Während Coworking ursprünglich von Freelancern und Mikrounternehmen ins Leben gerufen ...
  • «
  • 1
  • 2
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Mirbabaie, Milad (2)Ahmad, Rangina (1)Anke, Jürgen (1)Back, Andrea (1)Berkemeier, Lisa (1)Bittner, Eva A. C. (1)Bodo, Rich (1)Bär, Christian (1)Däbritz, Vanessa (1)Ebel, Philipp Alexander (1)... View More

Subject

Collaboration (18)
Kollaboration (16)Cooperation (3)Virtual Reality (3)Assistance systems (2)Assistenzsysteme (2)Augmented Reality (2)Design Thinking (2)Digital Learning (2)Digitales Lernen (2)... View More

Date Issued

2019 (8)2021 (4)2022 (3)2020 (2)2016 (1)

Has File(s)

No (18)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.