Die Vielfalt der Modelle in der Informatik
Author:
Abstract
Die Bedeutung der Informatischen Modellbildung für den Schulunterricht wird von Seiten der Informatikdidaktiker immer wieder betont. Das Modell als Gegenstand einer Modellbildung existiert jedoch auch in der Fachwissenschaft Informatik in zahlreichen Facetten. Diese lassen sich unter Verwendung der Allgemeinen Modelltheorie von Stachowiak systematisch aufzeigen. Dabei wird deutlich, dass sich die Vielfalt der Modelle umfassend in der Informatik wiederfindet. Das Herausstellen von Modelltypen, wie sie in der Informatik verwendet werden, dient der begrifflichen Präzisierung der Informatischen Modellbildung und zeigt einen Beitrag des Informatikunterrichts zur Allgemeinbildung auf.
- Citation
- BibTeX
Thomas, M.,
(2001).
Die Vielfalt der Modelle in der Informatik.
In:
Keil-Slawik, R. & Magenheim, J.
(Hrsg.),
Informatikunterricht und Medienbildung, INFOS 2001, 9. GI-Fachtagung Informatik und Schule.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e. V..
(S. 173-186).
@inproceedings{mci/Thomas2001,
author = {Thomas, Marco},
title = {Die Vielfalt der Modelle in der Informatik},
booktitle = {Informatikunterricht und Medienbildung, INFOS 2001, 9. GI-Fachtagung Informatik und Schule},
year = {2001},
editor = {Keil-Slawik, Reinhard AND Magenheim, Johannes} ,
pages = { 173-186 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
author = {Thomas, Marco},
title = {Die Vielfalt der Modelle in der Informatik},
booktitle = {Informatikunterricht und Medienbildung, INFOS 2001, 9. GI-Fachtagung Informatik und Schule},
year = {2001},
editor = {Keil-Slawik, Reinhard AND Magenheim, Johannes} ,
pages = { 173-186 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 3-88579-334-2
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2001
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper