Einfluss fachwissenschaftlicher Erkenntnisse zum objektorientierten Modellieren auf die Gestaltung von Konzepten in der Didaktik der Informatik
Author:
Abstract
In Rahmen dieses Beitrags werden zunächst Argumente dafür geliefert, dass objektorientiertes Modellieren (OOM) als Problemlösungsmethode dazu geeignet ist, Ziele allgemein bildenden Informatikunterrichts zu realisieren. Aufgrund des Mangels an Lehr-Lern-Materialien zum OOM in der Fachdidaktik, werden vorhandene Lehrstrategien und Lehr-Lern-Materialien in der Fachwissenschaft untersucht mit dem Ziel der Entwicklung von Strategien für die Gestaltung entsprechender Elemente für den Informatikunterricht. Kriterien und Vorgehensweisen zur Auswahl, Strukturierung und Repräsentation der kognitiven Beziehungen von Lerninhalten und Kompetenzen, sowie zur Konstruktion von Übungsaufgaben zu OOM aus Aufgabenklassen werden entwickelt, um die Planung und Ausgestaltung von Informatikunterricht zu OOM zu erleichtern, dessen Vergleich- barkeit zu erhöhen und Qualitätsstandards zu etablieren.
- Citation
- BibTeX
Brinda, T.,
(2001).
Einfluss fachwissenschaftlicher Erkenntnisse zum objektorientierten Modellieren auf die Gestaltung von Konzepten in der Didaktik der Informatik.
In:
Keil-Slawik, R. & Magenheim, J.
(Hrsg.),
Informatikunterricht und Medienbildung, INFOS 2001, 9. GI-Fachtagung Informatik und Schule.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e. V..
(S. 75-86).
@inproceedings{mci/Brinda2001,
author = {Brinda, Torsten},
title = {Einfluss fachwissenschaftlicher Erkenntnisse zum objektorientierten Modellieren auf die Gestaltung von Konzepten in der Didaktik der Informatik},
booktitle = {Informatikunterricht und Medienbildung, INFOS 2001, 9. GI-Fachtagung Informatik und Schule},
year = {2001},
editor = {Keil-Slawik, Reinhard AND Magenheim, Johannes} ,
pages = { 75-86 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
author = {Brinda, Torsten},
title = {Einfluss fachwissenschaftlicher Erkenntnisse zum objektorientierten Modellieren auf die Gestaltung von Konzepten in der Didaktik der Informatik},
booktitle = {Informatikunterricht und Medienbildung, INFOS 2001, 9. GI-Fachtagung Informatik und Schule},
year = {2001},
editor = {Keil-Slawik, Reinhard AND Magenheim, Johannes} ,
pages = { 75-86 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 3-88579-334-2
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2001
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper