GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • BTW - Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web
  • P103 - BTW2007 - Datenbanksysteme in Business, Technologie und Web
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • BTW - Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web
  • P103 - BTW2007 - Datenbanksysteme in Business, Technologie und Web
  • View Item

Datenmanagement für SAP Anwendungen

Author:
Munz, Rudolf [DBLP]
Abstract
SAP Anwendungen und die Technologieplattform SAP NetWeaver sind auf einer Vielzahl von Betriebssystemen und Datenbanksystemen verfügbar. Dies wird durch ein Abstraktions-Interface „Open SQL“ erreicht, das ein „neutrales“ SQL DBMS definiert und für jedes unterstützte Datenbank- und Betriebssystem spezifisch implementiert wird. Das SAP Datenmanagement basiert aber nicht ausschließlich auf einer SQL DBMS Abstraktion. Um die Performanz und die Skalierbarkeit der SAP Anwendungen sicherzustellen, gibt es zusätzlich eine Reihe von spezialisierten Datencontainern: Table Buffer, Content Server, liveCache sowie den BI Accelerator. Die Motivation für ihre Entwicklung, ihre technischen Grundprinzipien, die praktischen Erfahrungen mit ihnen und mögliche Weiterentwicklungen werden im Vortrag erläutert. Beim praktischen Einsatz von DBMS ist heute weniger ihre Funktionalität aus der Sicht der Anwendungsentwicklung als vielmehr ihr Betriebskonzept, d. h. ihre Administrationssicht entscheidend. Hier gibt es steigende Kundenerwartungen bezüglich der Administrationsfreiheit und kontinuierlichen Verfügbarkeit sowie neue DBMS-Einsatzszenarien durch künftige Software-Lieferkonzepte wie z. B. „Software-as-a-Service“.
  • Citation
  • BibTeX
Munz, R., (2007). Datenmanagement für SAP Anwendungen. In: Kemper, A., Schöning, H., Rose, T., Jarke, M., Seidl, T., Quix, C. & Brochhaus, C. (Hrsg.), Datenbanksysteme in Business, Technologie und Web (BTW 2007) – 12. Fachtagung des GI-Fachbereichs "Datenbanken und Informationssysteme" (DBIS). Bonn: Gesellschaft für Informatik e. V.. (S. 17-17).
@inproceedings{mci/Munz2007,
author = {Munz, Rudolf},
title = {Datenmanagement für SAP Anwendungen},
booktitle = {Datenbanksysteme in Business, Technologie und Web (BTW 2007) – 12. Fachtagung des GI-Fachbereichs "Datenbanken und Informationssysteme" (DBIS)},
year = {2007},
editor = {Kemper, Alfons AND Schöning, Harald AND Rose, Thomas AND Jarke, Matthias AND Seidl, Thomas AND Quix, Christoph AND Brochhaus, Christoph} ,
pages = { 17-17 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
17.pdf222.9Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 978-3-88579-197-3
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2007
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper
Collections
  • P103 - BTW2007 - Datenbanksysteme in Business, Technologie und Web [38]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.