GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • Modellierung
  • P302 - Modellierung 2020
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • Modellierung
  • P302 - Modellierung 2020
  • View Item

Modellbasierte Methode zur Ableitung nicht-funktionaler Anforderungen im Kontext der Softwaremodernisierung

Author:
Strey, Lukas [DBLP] ;
Hein, Christian [DBLP] ;
Ritter, Tom [DBLP] ;
Knauer, Christian [DBLP] ;
Ganz, Angelika [DBLP]
Abstract
Komplexe softwarebasierte Systeme müssen sowohl funktionale als auch nicht-funktionale Anforderungen (NFA) erfüllen, um von den Nutzern akzeptiert und als Unterstützung der Arbeitsaufgaben angenommen zu werden. Wir stellen in diesem Artikel eine modellbasierte Methode zur systematischen Ableitung nicht-funktionaler Anforderungen aus einem harmonisierten Katalog von Qualitätskriterien dar. Diese Methode wurde im Kontext der Modernisierung der Haushaltsverfahren des Bundes entwickelt und angewendet. Zunächst wurde ein Katalog von Eigenschaften erstellt, in dem generische nicht-funktionale Anforderungen aufgeführt sind. Der NFA-Katalog ist nach den Qualitätskriterien der ISO-Normenreihe 25000 strukturiert und erweiterbar. Dieser Katalog steht für die konkreten Entwicklungs- oder Modernisierungsvorhaben bspw. für die Erstellung von Ausschreibungen zur Verfügung. In einem methodischen Vorgehen wird mit Hilfe von Mustererkennung in Systemmodellen ein Softgoal-Modell aufgebaut, das als Filtermechanismus für die Auswahl der relevanten nicht-funktionalen Eigenschaften dient. Durch eine Anreicherung mit Systemkontextinformationen werden so konkrete und auf das System bezogene Anforderungen abgeleitet, welche sich für die Systementwicklung nutzen lassen.
  • Citation
  • BibTeX
Strey, L., Hein, C., Ritter, T., Knauer, C. & Ganz, A., (2020). Modellbasierte Methode zur Ableitung nicht-funktionaler Anforderungen im Kontext der Softwaremodernisierung. In: Bork, D., Karagiannis, D. & Mayr, H. C. (Hrsg.), Modellierung 2020. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 125-140).
@inproceedings{mci/Strey2020,
author = {Strey, Lukas AND Hein, Christian AND Ritter, Tom AND Knauer, Christian AND Ganz, Angelika},
title = {Modellbasierte Methode zur Ableitung nicht-funktionaler Anforderungen im Kontext der Softwaremodernisierung},
booktitle = {Modellierung 2020},
year = {2020},
editor = {Bork, Dominik AND Karagiannis, Dimitris AND Mayr, Heinrich C.} ,
pages = { 125-140 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
MOD2020_8.pdf427.9Kb PDF View/Open

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 978-3-88579-696-1
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2020
Language: de (de)
Content Type: Text/Conference Paper

Keywords

  • Nicht-funktionale Anforderungen
  • Modellierung
  • Modernisierung
  • Softgoal
  • BPMN
Collections
  • Modellierung 2020 (LNI P302) [16]
  • P302 - Modellierung 2020 [16]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.