Wirkungsanalyse von Schulungen zu Herdenmanagementprogrammen auf rinderhaltenden Betrieben
Abstract
Die zunehmende Digitalisierung in der Landwirtschaft bringt neben Vorteilen wie der Arbeitserleichterung auch Schwierigkeiten mit sich. Probleme und Hemmnisse der Betriebsleitenden im Umgang mit digitalen Technologien können hier genannt werden. Technische Potenziale von Programmen werden häufig nur in geringem Umfang ausgeschöpft, da sie sehr komplex sind. Im Rahmen des Projektes Digitale Kuh 3.0 wurden anwendungsbezogene Schulungen angeboten, um Milchviehhaltenden den Einstieg in ein digitales Herdenmanagement zu erleichtern. Die Schulungen wurden exemplarisch am Herdenmanagement-Paket des Landeskontrollverbandes Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Vor und nach der Schulungsveranstaltung fanden Onlinebefragungen der Teilnehmenden statt. Ferner wurde die Bearbeitung von anwendungsbezogenen Aufgaben mittels Beobachtungsprotokoll dokumentiert. Zum Ende der Veranstaltung wurde untersucht, wie sich die Anwendungsschulung auf die Arbeit mit dem Herdenmanagement-Paket auswirkt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Schulungen die Bearbeitungszeiten der Aufgaben reduzieren sowie die Gefühlslage während der Bearbeitung positiver ist. Die Ansprüche einer intuitiven Bedienbarkeit von Apps im professionellen Kontext ist aufgrund der Ergebnisse zu qualifizieren.
- Citation
- BibTeX
Verfürth, L., Kramer, M., Leising, A., Schütz, K., Tücking, N., Boelhauve, M. & Mergenthaler, M.,
(2020).
Wirkungsanalyse von Schulungen zu Herdenmanagementprogrammen auf rinderhaltenden Betrieben.
In:
Gandorfer, M., Meyer-Aurich, A., Bernhardt, H., Maidl, F. X., Fröhlich, G. & Floto, H.
(Hrsg.),
40. GIL-Jahrestagung, Digitalisierung für Mensch, Umwelt und Tier.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 325-330).
@inproceedings{mci/Verfürth2020,
author = {Verfürth, Larissa AND Kramer, Miriam AND Leising, Annemarie AND Schütz, Katrin AND Tücking, Nicole AND Boelhauve, Marc AND Mergenthaler, Markus},
title = {Wirkungsanalyse von Schulungen zu Herdenmanagementprogrammen auf rinderhaltenden Betrieben},
booktitle = {40. GIL-Jahrestagung, Digitalisierung für Mensch, Umwelt und Tier},
year = {2020},
editor = {Gandorfer, Markus AND Meyer-Aurich, Andreas AND Bernhardt, Heinz AND Maidl, Franz Xaver AND Fröhlich, Georg AND Floto, Helga} ,
pages = { 325-330 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Verfürth, Larissa AND Kramer, Miriam AND Leising, Annemarie AND Schütz, Katrin AND Tücking, Nicole AND Boelhauve, Marc AND Mergenthaler, Markus},
title = {Wirkungsanalyse von Schulungen zu Herdenmanagementprogrammen auf rinderhaltenden Betrieben},
booktitle = {40. GIL-Jahrestagung, Digitalisierung für Mensch, Umwelt und Tier},
year = {2020},
editor = {Gandorfer, Markus AND Meyer-Aurich, Andreas AND Bernhardt, Heinz AND Maidl, Franz Xaver AND Fröhlich, Georg AND Floto, Helga} ,
pages = { 325-330 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
GIL_2020_Verfuerth_325-330.pdf | 186.7Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-693-0
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2020
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper