Menschheitsträume
Author:
Abstract
In den letzten Jahren wurde eine Fülle neuer Ansätze zur Automatisierung wissensbasierter, künstlicher Intelligenz erarbeitet. Beschränkte sich die Entwicklung künstlicher Intelligenz in den Anfängen des Computereinsatzes nur auf das Sammeln von Daten und das Erstellen von Datenbanken, die als sogenannte Expertensysteme zum Einsatz kamen, so wurden mittlerweile neue Programmstrukturen ausgearbeitet und erprobt, mit denen die mehrschichtige Vernetzung von Hirnneuronen simuliert und dadurch eine selbsttätige Lernfähigkeit erreicht werden soll. Eigentlich verdient ein solches kognitives „Eigenleben“ erst jetzt den „Ehrentitel“ künstliche Intelligenz. Ein Überblick über die Geschichte soll im Folgenden die wesentlichen Meilensteine von den ersten Ideen bis heute aufzeigen.
- Citation
- BibTeX
Koerber, B.,
(2020).
Menschheitsträume.
LOG IN: Vol. 40, No. 1.
Berlin:
LOG IN Verlag.
(S. 12-21).
@article{mci/Koerber2020,
author = {Koerber, Bernhard},
title = {Menschheitsträume},
journal = {LOG IN},
volume = {40},
number = {1},
year = {2020},
,
pages = { 12-21 }
}
author = {Koerber, Bernhard},
title = {Menschheitsträume},
journal = {LOG IN},
volume = {40},
number = {1},
year = {2020},
,
pages = { 12-21 }
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISSN: 0720-8642
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2020
Language:
(de)

Content Type: Text/Journal Article
Collections
- LOG IN 40(1) - 2020 [25]