Computerentwicklungen in der DDR – Rahmenbedingungen und Ergebnisse
Author:
Abstract
Die Entwicklungen von Informatik und Rechentechnik in der DDR wird aus der Sicht der damals systembestimmenden politischen Rahmenbedingungen beschrieben, sowohl unter dem Aspekt der Blockbildungen in Ost und West und der in den RGW-Staaten verbindlichen Regelungen für Planungen und Warenaustausch als auch unter dem Aspekt der durch die führenden Persönlichkeiten Ulbricht und Honecker in der DDR individuell geprägten Wirtschaftspolitik; vier daraus ableitbare, sich deutlich unterscheidende Phasen für die Entwicklung der Computertechnik in der DDR werden beschrieben. In Übersichtsform werden die Ergebnisse der RGW-Arbeit und der DDR-Anteil davon für die Klassen Mainframes und Minicomputer dargestelllt.
- Citation
- BibTeX
Merkel, G.,
(2006).
Computerentwicklungen in der DDR – Rahmenbedingungen und Ergebnisse.
In:
Naumann, F. & Schade, G.
(Hrsg.),
Informatik in der DDR – eine Bilanz.
Gesellschaft für Informatik, Bonn.
(S. 40-54).
@inproceedings{mci/Merkel2006,
author = {Merkel, Gerhard},
title = {Computerentwicklungen in der DDR – Rahmenbedingungen und Ergebnisse},
booktitle = {Informatik in der DDR – eine Bilanz},
year = {2006},
editor = {Naumann, Friedrich AND Schade, Gabriele} ,
pages = { 40-54 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
author = {Merkel, Gerhard},
title = {Computerentwicklungen in der DDR – Rahmenbedingungen und Ergebnisse},
booktitle = {Informatik in der DDR – eine Bilanz},
year = {2006},
editor = {Naumann, Friedrich AND Schade, Gabriele} ,
pages = { 40-54 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-420-2
ISSN: 1614-3213
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2006
Language:
(de)
