Strukturiertes Programmieren - strukturelles Denken
Author:
Abstract
In dem Beitrag wird auf die Rolle hingewiesen, die in der Ausbildung der Programmierer an der TU Dresden die Idee der Strukturierten Programmierung hatte. Aus der heutigen Sicht ist das Bestehen auf das Trennen des Programmierungsstils vom Programmierungswerkzeug (Programmierungssprache) als besonders wichtig anzusehen. Auch das Bestreben nach der Integration von Programmentwicklungsmethode und Darstellungsweise des Endprodukts gilt immer noch als moderne Denkweise.
- Citation
- BibTeX
Kłopotek, M. A.,
(2008).
Strukturiertes Programmieren - strukturelles Denken.
In:
Demuth, B.
(Hrsg.),
Informatik in der DDR - Grundlagen und Anwendungen.
Gesellschaft für Informatik, Bonn.
(S. 185-196).
@inproceedings{mci/Kłopotek2008,
author = {Kłopotek, Mieczysław A.},
title = {Strukturiertes Programmieren - strukturelles Denken},
booktitle = {Informatik in der DDR - Grundlagen und Anwendungen},
year = {2008},
editor = {Demuth, Birgit} ,
pages = { 185-196 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
author = {Kłopotek, Mieczysław A.},
title = {Strukturiertes Programmieren - strukturelles Denken},
booktitle = {Informatik in der DDR - Grundlagen und Anwendungen},
year = {2008},
editor = {Demuth, Birgit} ,
pages = { 185-196 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-422-6
ISSN: 1614-3213
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2008
Language:
(de)
