GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Thematics
  • T3 - Informatik in der DDR - Grundlagen und Anwendungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Thematics
  • T3 - Informatik in der DDR - Grundlagen und Anwendungen
  • View Item

Gab's gar schon eLearning?

Author:
Rohland, Holger [DBLP] ;
Unger, Michael [DBLP] ;
Gahmig, Frieder [DBLP]
Abstract
Bereits zu Beginn der 80-er Jahre wurde an der damaligen Pädagogischen Hochschule Dresden mit der Entwicklung eines Lehrsystems begonnen, welches die Potenzen des Computers als Unterrichtsmittel erschließen sollte. Basierend auf Großrechentechnik wurde zunächst eine Sprache entworfen, die "LEhrprogramm FOrmulierungssprache" - kurz LEFO - die es auch dem nicht informatisch gebildeten Lehrer ermöglichen sollte, kleine Lernprogramme zu schreiben. Später wurde diese Sprache in das "Dresdner AUtorenSystem" DAUS integriert, welches 1990 "Marktreife" erreicht hatte und auf PC - Basis verfügbar war. Im Artikel soll dargestellt werden, welche Ideen in den Entwicklungen der 80-er Jahre steckten, wie konkrete Implementierungsprobleme aussahen und was letztendlich auf der Basis dieser Software an Beispielen für den Einsatz im Unterricht entwickelt werden konnte. Dabei soll deutlich gemacht werden, dass einige der damals angestellten Überlegungen zum didaktischen HIntergrund der Erstellung von Lernprogrammen durchaus noch heute ihre Gültigkeit haben. Andererseits wird auch zu zeigen sein, welche Grenzen - sowohl informatische wie auch didaktische - dazu geführt haben, dass letztlich das Grundkonzept der Gesamtanwendung heute nur in stark modifizierter Form als Learning Management System zum Einsatz kommen könnte - dann aber mit Potenzen, die den meisten aktuell verfügbaren Werkzeugen überlegen wären!
  • Citation
  • BibTeX
Rohland, H., Unger, M. & Gahmig, F., (2008). Gab's gar schon eLearning?. In: Demuth, B. (Hrsg.), Informatik in der DDR - Grundlagen und Anwendungen. Gesellschaft für Informatik, Bonn. (S. 209-219).
@inproceedings{mci/Rohland2008,
author = {Rohland, Holger AND Unger, Michael AND Gahmig, Frieder},
title = {Gab's gar schon eLearning?},
booktitle = {Informatik in der DDR - Grundlagen und Anwendungen},
year = {2008},
editor = {Demuth, Birgit} ,
pages = { 209-219 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

ISBN: 978-3-88579-422-6
ISSN: 1614-3213
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2008
Language: de (de)

Keywords

  • DDR
Collections
  • T3 - Informatik in der DDR - Grundlagen und Anwendungen [39]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.