Quantitative Methoden zur Messung von User Experience
Zusammenfassung
Die entstandene Anwendung wurde entsprechend einer nutzerzentrierten Entwicklung mithilfe von User-Experience Tests iterativ verbessert und weiterentwickelt. Im Ergebnis zeichnet sich ENC#YPED durch eine hohe Gebrauchstauglichkeit aus. Diese wird insbesondere durch folgende Merkmale erreicht: Nutzung bereits bekannter Funktionalitäten, Reiz-Reduzierung, Vorbeugung von Missverständnissen, ausführliche Feedbacks auf Fehler, genaue Erklärungen der Features und barrierefreie Lösungen. Es wird angenommen, dass durch den Einsatz von ENC#YPED motivationale Aspekte beim Erlernen von Programmierfertigkeiten positiv beeinflusst werden, da motivationsfördernde Techniken der Spielgestaltung zum Einsatz kommen, z. B. Aufbau einer emotionalen Bindung zwischen den Spielenden, der Story und der Spielfigur sowie Schaffung von Verbesserungsmöglichkeiten. Dieser Beitrag beschreibt das methodische Vorgehen bei der Umsetzung von ENC#YPTED und beschäftigt sich mit der Frage, wie beim spielerischen Programmieren ein positives Lernerlebnis geschaffen werden kann.
- Vollständige Referenz
- BibTeX
Schrepp, M. & Rummel, B.,
(2020).
Quantitative Methoden zur Messung von User Experience.
In:
Hansen, C., Nürnberger, A. & Preim, B.
(Hrsg.),
Mensch und Computer 2020 - Workshopband.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
DOI: 10.18420/muc2020-ws105
@inproceedings{mci/Schrepp2020,
author = {Schrepp, Martin AND Rummel, Bernard},
title = {Quantitative Methoden zur Messung von User Experience},
booktitle = {Mensch und Computer 2020 - Workshopband},
year = {2020},
editor = {Hansen, Christian AND Nürnberger, Andreas AND Preim, Bernhard} ,
doi = { 10.18420/muc2020-ws105 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Schrepp, Martin AND Rummel, Bernard},
title = {Quantitative Methoden zur Messung von User Experience},
booktitle = {Mensch und Computer 2020 - Workshopband},
year = {2020},
editor = {Hansen, Christian AND Nürnberger, Andreas AND Preim, Bernhard} ,
doi = { 10.18420/muc2020-ws105 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
muc2020-ws-105.pdf | 540.5Kb | Öffnen |
Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.18420/muc2020-ws105
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Feedback abschicken
Mehr Information
Datum: 2020
Sprache:
(de)

Typ: Text/Conference Poster