Mengenwertige Lösungskonzepte in Spieltheorie und Social-Choice-Theorie
Author:
Abstract
Meine Arbeit beschäftigt sich mit mengenwertigen Lösungskonzepten aus der Spieltheorie und der Social-Choice-Theorie. Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Berechnungskomplexität von Lösungskonzepten. Insbesondere werden komplexitäts-theoretische Fragestellungen im Kontext von Normalform-Spielen, Wahlverfahren und Turnierlösungen betrachtet. Außerdem werden die Manipulierbarkeit mengenwertiger Wahlverfahren sowie axiomatische Aspekte von Lösungskonzepten untersucht.
- Citation
- BibTeX
Brill, M.,
(2013).
Mengenwertige Lösungskonzepte in Spieltheorie und Social-Choice-Theorie.
In:
Hölldobler, S. & , .
(Hrsg.),
Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik.
(S. 41-50).
@inproceedings{mci/Brill2013,
author = {Brill, Markus},
title = {Mengenwertige Lösungskonzepte in Spieltheorie und Social-Choice-Theorie},
booktitle = {Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012},
year = {2013},
editor = {Hölldobler, Steffen AND et al.} ,
pages = { 41-50 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik},
address = {Bonn}
}
author = {Brill, Markus},
title = {Mengenwertige Lösungskonzepte in Spieltheorie und Social-Choice-Theorie},
booktitle = {Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2012},
year = {2013},
editor = {Hölldobler, Steffen AND et al.} ,
pages = { 41-50 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-417-2
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2013
Language:
(de)
