Warum Facebook Spaß macht: Freudvolles Erleben in sozialen Netzwerkdiensten
Abstract
Kaum eine Anwendung des Internet hat in den letzten Jahren eine ähnlich dynamische Entwicklung genommen wie soziale Netzwerkdienste. Insbesondere Facebook hat mit seinen etwa 955 Millionen Nutzern (Stand Juni 2012) eine beispiellose Diffusionsdynamik entfaltet. Nach Boyd und Ellison [BE08] sind soziale Netzwerkdienste durch drei wesentliche Funktionen gekennzeichnet. Sie erlauben ihren individuellen Nutzern: (1) die Einrichtung eines öffentlichen oder halb-öffentlichen Profils, (2) das Anlegen einer Liste anderer Nutzer zu denen eine Verbindung besteht und (3) das Visualisieren und Traversieren der eigenen Liste und der Listen anderer Benutzer. Daneben beinhalten die verschiedenen Netzwerkdienste inzwischen eine Reihe weiterer Funktionen. So hat sich um Facebook durch die Bereitstellung einer Programmierschnittstelle ein ganzes Ökosystem von Anwendungen, wie etwa Social Games oder Voting-Apps, entwickelt.[...]
- Citation
- BibTeX
Pannicke, D., Zarnekow, R. & Neumann, S.,
(2012).
Warum Facebook Spaß macht: Freudvolles Erleben in sozialen Netzwerkdiensten.
Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2012.
(S. 193-206).
@inproceedings{mci/Pannicke2012,
author = {Pannicke, Danny AND Zarnekow, Rüdiger AND Neumann, Stefanie},
title = {Warum Facebook Spaß macht: Freudvolles Erleben in sozialen Netzwerkdiensten},
booktitle = {Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2012},
year = {2012},
editor = {} ,
pages = { 193-206 },
publisher = {},
address = {}
}
author = {Pannicke, Danny AND Zarnekow, Rüdiger AND Neumann, Stefanie},
title = {Warum Facebook Spaß macht: Freudvolles Erleben in sozialen Netzwerkdiensten},
booktitle = {Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2012},
year = {2012},
editor = {} ,
pages = { 193-206 },
publisher = {},
address = {}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
geneme2012-27.pdf | 410.9Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2012
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper
Keywords
Collections
- GeNeMe 2012 [29]