Adaptierbare Perspektive auf virtuelle Gemeinschaften
Zusammenfassung
Eine virtuelle Gemeinschaft (VG) versteht sich primär als Medium zur Begegnung zwischen Individuen. Mit der Ausnahme von künstlichen Agenten, insbesondere derer mit adversarialen Problemstellungen im unbekannten Zustandsraum, sind diese Individuen zumeist menschlicher Natur. So versteht es sich, in diesen Bereich mit menschlichen Maßstäben zu messen.
- Vollständige Referenz
- BibTeX
Frank, I. S. & Zavesky, M.,
(2005).
Adaptierbare Perspektive auf virtuelle Gemeinschaften.
Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2005.
(S. 185-195).
@inproceedings{mci/Frank2005,
author = {Frank, Ingmar S. AND Zavesky, Martin},
title = {Adaptierbare Perspektive auf virtuelle Gemeinschaften},
booktitle = {Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2005},
year = {2005},
editor = {} ,
pages = { 185-195 },
publisher = {},
address = {}
}
author = {Frank, Ingmar S. AND Zavesky, Martin},
title = {Adaptierbare Perspektive auf virtuelle Gemeinschaften},
booktitle = {Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2005},
year = {2005},
editor = {} ,
pages = { 185-195 },
publisher = {},
address = {}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
geneme2005-23.pdf | 321.2Kb | Öffnen |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Feedback abschicken