Nachfrage und Angebot zur Benutzungsbetreuung von Software im universitären Lehrbetrieb
Abstract
Im vorliegenden Aufsatz gehen wir der rekursiven Figur nach, dass die Nutzung einer Softwareunterstützung für Lernprozesse selbst erlernt werden muss. Gerade Lehrende sind in einer Doppelrolle: Sie müssen – häufig gleichzeitig – lernen, wie sie eine Lernsoftware selbst benutzen bzw. wie sie sie didaktisch in ihre Lehrveranstaltung einbinden und wie sie Studierende in die Nutzung einführen. Nicht zuletzt aufgrund dieser Doppelrolle ist der für die Nutzung notwendige Lernprozess einer gewissen Dynamik unterworfen.
- Citation
- BibTeX
Pape, B. & Jackewitz, I.,
(2002).
Nachfrage und Angebot zur Benutzungsbetreuung von Software im universitären Lehrbetrieb.
Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2002.
Lohmar:
Josef EUL Verlag GmbH.
(S. 305-332).
@inproceedings{mci/Pape2002,
author = {Pape, Bernd AND Jackewitz, Iver},
title = {Nachfrage und Angebot zur Benutzungsbetreuung von Software im universitären Lehrbetrieb},
booktitle = {Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2002},
year = {2002},
editor = {} ,
pages = { 305-332 },
publisher = {Josef EUL Verlag GmbH},
address = {Lohmar}
}
author = {Pape, Bernd AND Jackewitz, Iver},
title = {Nachfrage und Angebot zur Benutzungsbetreuung von Software im universitären Lehrbetrieb},
booktitle = {Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2002},
year = {2002},
editor = {} ,
pages = { 305-332 },
publisher = {Josef EUL Verlag GmbH},
address = {Lohmar}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
geneme2002-22.pdf | 252.7Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2002
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper
Collections
- GeNeMe 2002 [28]