KaViDo - Ein web-basiertes System für kooperative Forschungs- und Entwicklungsprozesse
Abstract
Im folgenden wird ein web-basiertes System namens KaViDo für die kollaborative Forschung und Entwicklung vorgestellt. Nach der Erläuterung, weshalb Bedarf für ein solches System besteht, wird dessen Aufbau geschildert. Im Detail werden die drei Schichten (Präsentationsschicht, Entwicklungsschicht und Persistenzschicht) vorgestellt. Die Zielsetzungen des KaViDo-Systems sind die Aufzeichnung der Entwicklungsprozesse, das Verwalten der Kompetenzen der verteilten Experten, der Austausch von Entwicklungserfahrungen sowie eine Assistenz bei der Produktentwicklung. Der praktische Einsatz von KaViDo wird durch ein interdisziplinäres Projektpraktikum demonstriert. Verschiedene Studentengruppen hatten die Aufgabe, mittels KaViDo einen Roboter zu entwerfen, konstruieren und programmieren.
- Citation
- BibTeX
Taminé, O. & Dillmann, R.,
(2002).
KaViDo - Ein web-basiertes System für kooperative Forschungs- und Entwicklungsprozesse.
Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2002.
Lohmar:
Josef EUL Verlag GmbH.
(S. 411-424).
@inproceedings{mci/Taminé2002,
author = {Taminé, Oliver AND Dillmann, Rüdiger},
title = {KaViDo - Ein web-basiertes System für kooperative Forschungs- und Entwicklungsprozesse},
booktitle = {Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2002},
year = {2002},
editor = {} ,
pages = { 411-424 },
publisher = {Josef EUL Verlag GmbH},
address = {Lohmar}
}
author = {Taminé, Oliver AND Dillmann, Rüdiger},
title = {KaViDo - Ein web-basiertes System für kooperative Forschungs- und Entwicklungsprozesse},
booktitle = {Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien (GeNeMe) 2002},
year = {2002},
editor = {} ,
pages = { 411-424 },
publisher = {Josef EUL Verlag GmbH},
address = {Lohmar}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
geneme2002-26.pdf | 572.3Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2002
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper
Collections
- GeNeMe 2002 [28]