GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • GIL-Jahrestagung
  • P309 - 41. GIL-Jahrestagung 2021 - Fokus: Informations- und Kommunikationstechnologie in kritischen Zeiten
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • GIL-Jahrestagung
  • P309 - 41. GIL-Jahrestagung 2021 - Fokus: Informations- und Kommunikationstechnologie in kritischen Zeiten
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 21-30 of 67

Results Per Page:Sort Options:

Erprobung und Bewertung eines autonomen Feldroboters 

41. GIL-Jahrestagung, Informations- und Kommunikationstechnologie in kritischen Zeiten Kopfinger, Stefan; Vinzent, Beat
Der autonome Feldroboter Farmdroid FD20 wurde hinsichtlich seiner Fähigkeit, Zuckerrüben zu säen und unkrautfrei zu halten, erprobt und bewertet. Die Bearbeitung mit dem Feldroboter wurde dabei unter den Bedingungen des ökologischen Landbaus mit einem konventionellen Verfahren zur Aussaat und zur mechanischen Unkrautregulierung, ...

Localisation and navigation of a robot platform using laser scanner and Adaptive Monte Carlo Localisation (AMCL) for an indoor horticultural application 

41. GIL-Jahrestagung, Informations- und Kommunikationstechnologie in kritischen Zeiten Supper, Georg; Aschauer, Christian; Gronauer, Andreas; Barta; Norbert
Automation and robotics in horticulture have the potential to replace manual work in repetitive activities, thereby achieving economic advantages. Reliable, sensor-based localisation and navigation in indoor environments would allow easy integration of robotic solutions into existing installations. The aim of this article ...

Herausforderungen für eine vereinfachte digitale Dokumentation und Optimierung von Nährstoffkreisläufen am Beispiel eines Milchviehbetriebs 

41. GIL-Jahrestagung, Informations- und Kommunikationstechnologie in kritischen Zeiten Henningsen, Jens; Schroth, Christof
In dem Beitrag wird dargestellt, dass landwirtschaftliche Betriebe sich in Zukunft verstärkt mit Nährstoffkreisläufen auseinandersetzen müssen. Zudem sind im Green Deal der EU der reduzierte Einsatz von Düngemitteln und die Verringerung von Nährstoffverlusten fest verankert. In diesem Zusammenhang spielt eine automatische ...

Extraktion von Bewegungsparametern aus Positionsdaten von Milchkühen 

41. GIL-Jahrestagung, Informations- und Kommunikationstechnologie in kritischen Zeiten Engels, Christiane; Büscher, Wolfgang
Trackingsysteme für die Indoor-Ortung von Milchkühen finden vermehrt Einsatz in Milchviehbetrieben. Diese sollen die Tiere im Stall lokalisieren und eine digitale Verhaltensbeobachtung ermöglichen. Die Auswertung der anfallenden Rohdatenmenge stellt allerdings eine Herausforderung dar. Um aus den Positionsdaten Informationen ...

Entwicklung eines digitalen Tierwohl-Indikator-basierten Beratungstools für die Mastschweinehaltung-PigsAndMore 

41. GIL-Jahrestagung, Informations- und Kommunikationstechnologie in kritischen Zeiten Dahlhoff, Katharina; van Asten, Astrid; von Jasmund, Naemi; Schmidt, Lisa-Marie; Austermann, Felix; Büscher, Wolfgang
Die Aspekte einer tier- und umweltgerechten Schweinehaltung stehen seit vielen Jahren im Fokus gesellschaftlicher und politischer Diskussionen. Dennoch fehlen häufig belastbare Me-thoden, die geeignet sind, die Situation vor Ort im Beratungsfall objektiv zu beschreiben und zu bewerten. Ziel des Forschungsprojektes ...

Erfolgsorientierte Dienstleistung: neue Perspektiven für die landwirtschaftliche Arbeitsteilung durch hybride Dienstleistungen 

41. GIL-Jahrestagung, Informations- und Kommunikationstechnologie in kritischen Zeiten Bernardi, Ansgar; Becker, Sandra; Struve, Carsten; Bund, Thomas; Linsner, Sebastian; Reuter, Christian; Müller, Georg
Im Projekt HyServ werden landwirtschaftliche Dienstleistungen als Hybrid aus klassischem Arbeitsauftrag und Auftrag zur Datenverarbeitung verstanden, der sowohl den Auftrag als auch das Ergebnis umfasst. Die hybriden Dienstleistungen mit fälschungssicheren Vereinbarungen und technischen Kontrollmöglichkeiten sichern ...

AgriSens – DEMMIN 4.0 

41. GIL-Jahrestagung, Informations- und Kommunikationstechnologie in kritischen Zeiten Spengler, Daniel; Asam, Sarah; Boettcher, Falk; Borg, Erik; Dobers, Eike Stefan; Geßner, Ursula; Harfenmeister, Katharina; Hüttich, Christian; Klan, Friederike; Teucher, Mike; Truckenbrodt, Sina; Conrad, Christopher
Die Digitalisierung der Landwirtschaft schreitet seit einigen Jahren immer weiter voran, wird aber in Deutschland noch nicht im großen Maßstab in landwirtschaftlichen Betrieben umgesetzt. Im Bereich der Geodatennutzung liegen die Herausforderungen vor allem bei der unzureichenden Definition von Schnittstellen sowie in ...

Anwendungen innerhalb digitaler Wertschöpfungsketten für eine nachhaltige kleinstrukturierte Landwirtschaft (DiWenkLa 

41. GIL-Jahrestagung, Informations- und Kommunikationstechnologie in kritischen Zeiten Griepentrog, Hans W.; Bahrs, Enno; Frank, Markus; Dickhöfer, Uta; Winter, Dirk
Die Metropolregion Stuttgart und der Südschwarzwald erscheinen als geeignetes repräsentatives Experimentierfeld für andere vergleichbare Metropol‐ und Mittelgebirgsregionen für skalenunabhängige, neue, stärker ökologisierte, Tierwohl-orientierte und digitalisierte Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungsketten ...

Digitale Risikomanagementtools in der Landwirtschaft – Status quo und Anforderungen 

41. GIL-Jahrestagung, Informations- und Kommunikationstechnologie in kritischen Zeiten Block, Julia B.; Michels, Marius; Mußhoff, Oliver
Verändertes Verbraucherverhalten, volatile Agrarmärkte, Klimawandel sowie gesetzliche Auflagen stellen Landwirte vor eine Vielzahl an Herausforderungen. Umso mehr gewinnt dabei das einzelbetriebliche Risikomanagement an Bedeutung. Während auf Feldern und in Ställen die Digitalisierung auf vielen Betrieben längst zum ...

Experimentierfeld DigiMilch: Digitalisierung in der Prozesskette Milcherzeugung 

41. GIL-Jahrestagung, Informations- und Kommunikationstechnologie in kritischen Zeiten Lorenzini, Isabella; Boppel, Manuel; Worek, Franz; Beckmann, Stefan; Poteko, Jernej; Sauter, Sophia; Lichti, Fabian; Thurner, Stefan; Schäffler, Martin; Harms, Jan; Haidn, Bernhard
Das Projekt DigiMilch ist eines der 14 durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten digitalen Experimentierfelder. Experimentierfelder sind digitale Testfelder auf Praxisbetrieben, in denen untersucht werden soll, wie digitale Technologien optimal zum Schutz der Umwelt, zur Arbeitserleichterung ...
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • . . .
  • 7
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Ruckelshausen, Arno (4)Büscher, Wolfgang (3)Gabriel, Andreas (3)Gandorfer, Markus (3)Maidl, Franz-Xaver (3)Reuter, Christian (3)Boelhauve, Marc (2)Cockburn, Marianne (2)Dahlhoff, Katharina (2)Eberz-Eder, Daniel (2)... View More

Subject

Digitalisierung (10)Precision Farming (5)Machine Learning (4)IoT (3)Landwirtschaft (3)Online-Umfrage (3)Resilienz (3)Smart Farming (3)Wissenstransfer (3)Adoption (2)... View More

Date Issued

2021 (67)

Has File(s)

Yes (67)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.