GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
Search 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Seminars
  • S16 - SKILL 2020 - Studierendenkonferenz Informatik
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Seminars
  • S16 - SKILL 2020 - Studierendenkonferenz Informatik
  • Search

Search

DiscoverDiscover

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 13

Results Per Page:Sort Options:

Der Einsatz maschinellen Lernens zur inertialen Bewegungsanalyse am Pferderumpf für das digitale Trainingsmonitoring im Leistungssport 

SKILL 2020 - Studierendenkonferenz Informatik Pavel, Johannes; Fercher, Christina; Herold, Frank
Das leistungssportliche Training von Pferd und Reiter ist geprägt durch die langjährige Erfahrung und die individuelle Einschätzung von Reiter und Trainer. Ergänzend dazu soll langfristig eine objektive Möglichkeit zur Beurteilung von Bewegung geschaffen werden. Auf Grund der notwendigen Feldbedingungen der Sportpraxis ...

Nutzensteigernde Faktoren zur Optimierung von Mobile Payment für Senioren als hilfsbedürftige Anwendergruppe 

SKILL 2020 - Studierendenkonferenz Informatik Möllers, Frederike; Oberthür, Tim
Mobile Zahlungsprozesse, die mit Hilfe eines mobilen Endgerätes durchgeführt und als Mobile Payment bezeichnet werden, finden bereits in weiten Teilen des E-Commerce und stationären Einzelhandels Anwendung. Die angebotenen Lösungen entsprechen dabei allerdings noch nicht den spezifischen Anforderungen aller potenziellen ...

Klassische Migräne vs. gewöhnliche Migräne: Untersuchung basierend auf Altersstruktur und Geschlecht 

SKILL 2020 - Studierendenkonferenz Informatik Strauß, Christa; Amann, Tina
Diese Studie zielt darauf ab, klassische Migräne und gewöhnlicher Migräne zu vergleichen. Dabei wird auf Basis von online gesammelten Daten des Projektes "Migräne–Radar", die Altersstruktur und das biologische Geschlecht näher betrachtet, um Rückschlüsse auf Hormoneinflüsse treffen zu können. Mithilfe des Projekts ...

Quantitative comparison of polarity lexicons in sentiment analysis tasks: Using a lexicon overlap score for similarity measurement between lexicons 

SKILL 2020 - Studierendenkonferenz Informatik Welter, Felix J.M.
Sentiment classification is either based on sentiment lexicons or machine learning. For the construction and improvement of sentiment lexicons, several approaches and algorithms have been designed. The resulting lexicons are commonly benchmarked in different tasks and compared by their respective performance. However, ...

Developing a game AI for Murus Gallicus 

SKILL 2020 - Studierendenkonferenz Informatik Wilson, Philip Wilson; Savinov, Andrej; Kadavanich, Annabella
The development of game AIs has been a popular challenge in the last years. One of the best game agents, AlphaZero, was developed by DeepMind in 2017 and superseded by MuZero in 2019. Both agents are based on algorithms that perfectly learn to play any game within not even a day, given they are fed the game’s rules. The ...

Vergleichende Analyse der Komplexität musikalischer Dimensionen von Klavierwerken europäischer Komponisten anhand von MIDI-Files 

SKILL 2020 - Studierendenkonferenz Informatik Miller, Mihail
Die vorliegende Arbeit analysiert mithilfe von objektiven Metriken Musikwerke namhafter europäischer Komponisten, die für Klavier und Cembalo geschrieben wurden, explorativ in Bezug auf die Komplexität ihrer musikalischen Dimensionen. Die für diese Analyse notwendigen Messungen wurden an 311 annotierten mehrspurigen ...

Systemische Betrachtung des therapeutischen Roboters Paro im Vergleich zu dem Haustierroboter AIBO 

SKILL 2020 - Studierendenkonferenz Informatik Schulz, Franziska
Roboter sind in der heutigen Zeit nicht nur in der Industrie zu finden, sondern werden immer häufiger in privaten Lebensbereichen eingesetzt. Ein Beispiel hierfür ist der soziale Therapie-Roboter Paro. Dieser ist dem Verhalten und Aussehen einer jungen Robbe nachempfunden, drückt Gefühle aus und wird besonders in ...

Semantic Code Search with Neural Bag-of-Words and Graph Convolutional Networks 

SKILL 2020 - Studierendenkonferenz Informatik Sieper, Anna Abad; Amarkhel, Omar; Diez, Savina; Petrak, Dominic
Software developers are often confronted with tasks for which there are widespread solution patterns. Searching for solutions using natural language queries often leads to unsatisfying results. Github, Microsoft Research and Weights & Biases created the CodeSearchNet Challenge to address this problem. Its goal is to ...

Allgemeines Referenzmodell zur Digitalen Transformation im öffentlichen Sektor 

SKILL 2020 - Studierendenkonferenz Informatik Hanke, Karlsen
Der öffentliche Sektor steht vor der Herausforderung, seine Verwaltung digital zu transformieren und einen durchgängigen Informationsfluss für alle Projektbeteiligten zu gewährleisten sowie Vorhaben (bspw. das Onlinezugangsgesetz) zu planen und umzusetzen. Ziel dieser Arbeit ist es, eine konsistente Vorgehensweise über ...

Vergleich verschiedener Algorithmen für ein N-Spieler schachähnliches Brettspiel 

SKILL 2020 - Studierendenkonferenz Informatik Dröse, Hannes
Die Implementierung von Computergegnern für N-Spieler-Spiele (mit mehr als zwei Spielern) stellt eine besondere Herausforderung dar. Für die Lösung gibt es eine Vielzahl verschiedener Algorithmen und Varianten. Daher werden in diesem Paper ein paar typische Algorithmen mit einander verglichen. Dabei handelt es sich um ...
  • «
  • 1
  • 2
  • »

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 

Discover

Author

Amann, Tina (1)Amarkhel, Omar (1)Diez, Savina (1)Dröse, Hannes (1)Fercher, Christina (1)Hanke, Karlsen (1)Hellenbrand, Andreas (1)Herold, Frank (1)Kadavanich, Annabella (1)Krämer, Jan (1)... View More

Subject

AI (1)Altersstruktur (1)Analyse (1)Artificial Intelligence (1)Blockchain (1)Brettspiel (1)Cembalo (1)Code-SearchNet Challenge (1)Computergegner (1)Convolutional Network (1)... View More

Date Issued

2020 (13)

Has File(s)

Yes (13)

About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.