Cloud to Cloud Integration im IoT Umfeld
Abstract
Das Internet of Things (IoT) ist ein wichtiger Baustein bei der Digitalen Transformation von Unternehmen und ein stark wachsender Markt. In dem Zeitraum von 2015–2025 wird laut einer Studie von IHS Technology eine Verfünffachung auf 75 Mrd. IoT-fähige Geräte erwartet. McKinsey beziffert den entsprechenden Markt für 2025 auf 11 Billionen US-$. Schon heute gibt es eine Vielzahl von Anbietern und Plattformen, die mit jeweils unterschiedlichen Kernkompetenzen einen Einstieg in das Themenfeld IoT bieten. Um Unternehmen spezifische Lösungen für deren konkrete Anwendungs- und Geschäftsprozesse zu bieten, gilt es die verschiedene Plattformen mehrwertbringend zu verknüpfen und so ein integriertes Gesamtsystem bereitzustellen. Eine vielversprechende Lösung für diese Problemstellung bietet die Cloud to Cloud Integration zwischen den verschiedenen Anbietern und Plattformen. Um das Thema Cloud to Cloud Integration im IoT Umfeld genauer zu beleuchten, arbeitet dieser Artikel zunächst die aktuelle Situation auf dem Markt der IoT Plattformen auf. Diese Analyse, ergänzt um Experteninterviews, bildet die Basis der Anforderungen und Eigenschaften einer erfolgreichen Integration. Davon ausgehend beschreibt dieser Artikel erst ein Soll-Konzept und darauf folgend einen technischen Realisierungsansatz. Die ermittelten Anforderungen und Eigenschaften sowie das erarbeitete Konzept und die Architektur werden dann hinsichtlich des wirtschaftlichen Nutzens und Herausforderungen für Betreiber und Kunden einer solchen Integration diskutiert. Abgeschlossen wird der Artikel durch eine Zusammenfassung der Ergebnisse und einen kurzen Ausblick, welcher auch zukünftig mögliche Standards aufgreift. Internet of Things is an important building block enabling digital transformation of companies and it is a strongly growing market. Between 2015–2025 IHS Technology expects an increase by factor five up to 75 billion IoT devices. McKinsey quantifies the economic impact of IoT by 11 trillion US-$ in 2025. Even today there are multiple vendors and platforms, which have different core competences and offer an easy access to IoT. To provide specific software solutions to support use cases and business processes of companies with IoT, a value adding connection of different platforms resulting into one integrated end-to-end system must be implement. A Cloud to Cloud Integration between different vendors and platforms with complementary competences, is a promising approach to solve this challenge. In order to build a deeper understanding of Cloud to Cloud Integrations around IoT, this article examines the current situation on the market of IoT platforms. This analysis joint with expert interviews are the baseline for requirements and properties of such an integration. On that basis this article describes a conceptual structure and a technical realization approach. Afterwards, the specified requirements as well as concept and architecture are discussed regarding economic benefits and challenges for vendors and customers of such an integration. Finally, the article summarizes the results and provides a short outlook, which also contains possible standards for the future of IoT.
- Citation
- BibTeX
Hick, L., Börner, D. & Pagnia, H.,
(2019).
Cloud to Cloud Integration im IoT Umfeld.
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik: Vol. 56, No. 6.
Springer.
(S. 1204-1219).
DOI: 10.1365/s40702-019-00565-y
@article{mci/Hick2019,
author = {Hick, Lukas AND Börner, Dirk AND Pagnia, Henning},
title = {Cloud to Cloud Integration im IoT Umfeld},
journal = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik},
volume = {56},
number = {6},
year = {2019},
,
pages = { 1204-1219 } ,
doi = { 10.1365/s40702-019-00565-y }
}
author = {Hick, Lukas AND Börner, Dirk AND Pagnia, Henning},
title = {Cloud to Cloud Integration im IoT Umfeld},
journal = {HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik},
volume = {56},
number = {6},
year = {2019},
,
pages = { 1204-1219 } ,
doi = { 10.1365/s40702-019-00565-y }
}
Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.1365/s40702-019-00565-y
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISSN: 2198-2775
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2019
Content Type: Text/Journal Article
Keywords
Collections
Related items
Showing items related by title, author, creator and subject.
-
Von „Cloud Enabling“ zu „Cloud Native“: Wie Cloud Computing die Unternehmens-IT verändert
Henneberger, Matthias
8-19 -
Test@Cloud – A Platform for Test Execution in the Cloud
Limmer, Steffen; Ditter, Alexander; Fey, Dietmar; Pruksch, Matthias; Braun, Christopher; Drescher, Florian; Beißer-Dresel, Martin
-
FPGAs in der Cloud: Integration und Bereitstellung von rekonfigurierbaren Hardware-Ressourcen in einer Cloud-Infrastruktur
Knodel, Oliver; Spallek, Rainer G.