GI LogoGI Logo
  • Login
Digital Library
    • All of DSpace

      • Communities & Collections
      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
    • This Collection

      • Titles
      • Authors
      • By Issue Date
      • Subjects
Digital Library Gesellschaft für Informatik e.V.
GI-DL
    • English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
View Item 
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFOS - GI-Fachtagung Informatik und Schule
  • P313 - INFOS 2021 - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  •   DSpace Home
  • Lecture Notes in Informatics
  • Proceedings
  • INFOS - GI-Fachtagung Informatik und Schule
  • P313 - INFOS 2021 - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule
  • View Item

Wichtige Kompetenzen für eine lebenswerte Zukunft

Author:
Gadeib, Andera [DBLP] ;
Noller, Stephan [DBLP]
Abstract
Informatische Bildung im Rahmen eines verpflichteten Schulfaches ab der Grundschule ist essentiell, um wesentliche zukünftige Aufgaben unserer Gesellschaft zu meistern. Dies betrifft sowohl die Gruppe der möglichst gut ausgebildeten Informatiker*innen, die als Gestaltende informatischer Systeme, die uns immer mehr umgeben, dafür sorgen, dass diese freundlich, diskriminierungsfrei und partizipatorisch gestaltet sind. Es betrifft aber auch die Gruppe der Nutzenden informatischer Systeme, die als Bürger*innen einer immer stärker digitalisierten Umwelt über digital literacy verfügen müssen, um souverän zu bleiben. Dabei ist es bedeutsam, dass jeder Mensch den Weg von einer rein passiven Rezeption informatischer Erzeugnisse hin zur aktiven Gestaltung beschreiten kann. Die drei wesentlichen Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen sollten daher um eine informatische Perspektive ergänzt werden. Da im Rahmen des Voranschreitens der Informatisierung der Gesellschaft über die Zeit Fragen nach Datensicherheit oder anderweitigen Gefahren, wie der Ersatz des Menschen durch die Maschine, aufgetreten sind, sollten unter anderem deswegen auch soziale Kompetenzen als weitere Perspektive hinzugenommen und in – gerade auch informatischen – Bildungsprozessen verstärkt berücksichtigt werden [vgl.Gadeib2019]. Beim lebensbegleitenden Lernen ist die Begegnung mit digitaler Infrastruktur bereits in der Schule ein wichtiger Baustein; das JeKi-Modell (»Jedem Kind ein Instrument«) könnte ein inspirierendes Vorbild sein, um digitalisierungsbezogene und informatische Kompetenzen fördern zu können; in diesem Sinne sollten in Ausbildung und Studium auch die technologischen und sozialen Belange stärker zusammen gedacht werden. Die IT-Hausmeister*in ist eine unumgängliche Personalie für alle Schulen; dies schließt insbesondere auch die Grundschule mit ein, die bei allen Entwicklungen stets mitgedacht werden sollte.
  • Citation
  • BibTeX
Gadeib, A. & Noller, S., (2021). Wichtige Kompetenzen für eine lebenswerte Zukunft. In: Humbert, L. (Hrsg.), INFOS 2021 – 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule. Gesellschaft für Informatik, Bonn. (S. 21-24). DOI: 10.18420/infos2021_h302
@inproceedings{mci/Gadeib2021,
author = {Gadeib, Andera AND Noller, Stephan},
title = {Wichtige Kompetenzen für eine lebenswerte Zukunft},
booktitle = {INFOS 2021 – 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule},
year = {2021},
editor = {Humbert, Ludger} ,
pages = { 21-24 } ,
doi = { 10.18420/infos2021_h302 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
DateienGroesseFormatAnzeige
A1-1.pdf53.69Kb PDF View/Open

Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.18420/infos2021_h302

Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback

More Info

DOI: 10.18420/infos2021_h302
ISBN: 978-3-88579-707-4
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2021
Language: de (de)
Content Type: Conference Proceedings

Keywords

  • Klima
  • Pandemie
  • Modellierung
  • Partizipation
  • Pflichtfach
Collections
  • P313 - INFOS 2021 - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule [56]

Show full item record


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.

 

 


About uns | FAQ | Help | Imprint | Datenschutz

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Kontakt: Geschäftsstelle der GI
Diese Digital Library basiert auf DSpace.